Großer Jubel nach dem Sieg in Catania für die Schüler des BG/BRG Stainach.
© Christian Bono

Liezener Schüler zu Europas bester Junior Company gekürt

Jungunternehmer aus dem BG/BRG Stainach holen mit ihren Biertreber-Nudeln erstmals Gold für Österreich beim europaweiten „Gen-E“-Bewerb.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 25.07.2024

Schon lange ist die Teilnahme am Junior-Company-Programm im Bezirk Liezen Tradition. Durch die Gründung eines real wirtschaftenden Betriebs bekommen Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahren die Möglichkeit, in die Rolle von echten Unternehmern zu schlüpfen und so die Wirtschaft hautnah kennenzulernen. Im Laufe eines Schuljahres werden echte Geschäftserfahrung gesammelt, Verantwortung übernommen und wertvolle Netzwerke geknüpft – eine Bildungsinitiative, die auf die Berufswelt vorbereitet. 

Diese Chance hat das diesjährige Team des BG/BRG Steinach hervorragend genutzt. Nudeln aus Biertreber – so lautet das Erfolgsrezept der Treberei. Nach dem Sieg beim Bundeswettbewerb im Mai konnte sich das Team das Ticket zum Europawettbewerb „Gen-E“ in Catania/Sizilien Anfang Juli sichern. Und siehe da: Auch die internationale Jury zeigte sich beeindruckt von der innovativen Idee der jungen Steirer und kürte sie zum Europameister für die beste Junior-Company. 

Nachgefragt, wie’s zu der Idee überhaupt gekommen ist: „Wir haben nachgeforscht und sind draufgekommen, dass Biertreber in riesigen Mengen jährlich weltweit weggeschmissen wird, aber eigentlich viele gesunde Nährstoffe enthält“, erzählt Julian Zefferer, Schüler des Stainacher Gymnasiums. Mit der Idee, das Abfallprodukt für die Produktion von Nudeln zu nutzen, haben die Jungunternehmer eine wahre Erfolgsgeschichte verzeichnet. 

Der grenzüberschreitende Sieg überrascht Carmen Goby, Vizepräsidentin der WKÖ und von Junior Achievement Austria, nicht: „Das ist ein sensationeller Erfolg, auf den wir unheimlich stolz sind. Die Treberei bringt alles mit, was ein erfolgreiches Jungunternehmen braucht: eine großartige Idee, überzeugende Marketingkonzepte, vor allem aber ein Team, das mit enorm viel Ehrgeiz und Engagement für den Erfolg seines Produktes kämpft.“ Der Sieg sei auch eine „Riesenauszeichnung“ für das Junior-Company-Programm allgemein, sagt Jürgen Roth, Präsident von Junior Achievement Austria und der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. „Er zeigt das große Potential, das in unseren Schülerinnen und Schülern steckt.“

Doch die Siegesserie für die Treberei soll hier nicht enden. Im Frühjahr 2025 dürfen die jungen Steirer ihr Unternehmen bei der Weltmeisterschaft vertreten.