
Fünf Schauplätze locken Schaulustige
Am 8. März 2025 laden die Austria Guides an fünf Schauplätzen in der Steiermark zu kostenlosen Stadtführungen ein.
Lesedauer: 1 Minute
Am Samstag, dem 8. März, laden die steirischen Austria Guides anlässlich des Welttags der Fremdenführerinnen und Fremdenführer zu spannenden Stadtführungen in Graz, Kapfenberg, Leoben, Bruck an der Mur und Weiz ein. Bereits zum 36. Mal wird mit der internationalen Aktion auf den Beruf der Fremdenführer aufmerksam gemacht. Auch heuer werden deshalb am 8. März verschiedene Führungen durchgeführt, um mit Witz, Charme und Kompetenz Wissen über die geschichtsträchtigen Orte in der Steiermark zu vermitteln. Anstelle eines Entgelts werden für die Führungen Spenden gesammelt, die „Steirer helfen Steirern“ zugutekommen. Die staatlich geprüften Fremdenführer Österreichs (Austria Guides) begeistern aber nicht nur ausländische Touristen, sondern auch einheimische Gäste. Locken sie doch nicht nur mit Führungen in rund 30 Sprachen, sondern auch mit einer Vielzahl an unterhaltsamen Touren zu verschiedensten Themengebieten.
Ein besonderes Highlight bietet Weiz mit der Führung „Weiz weiblich“, die um 10 Uhr am Taborplatz/Hauptplatz startet. Sie setzt sich mit der Rolle der Frauen in der Stadtgeschichte auseinander.
In der Obersteiermark finden dieses Mal drei kostenlose Führungen statt: In Leoben stehen beim Altstadtrundgang die Frauen der Stadt im Fokus, auch anlässlich des Weltfrauentages, der ebenfalls am 8. März stattfindet. Bei ihrer Führung werden Frauen aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur der Gegenwart vorgestellt. Nicht fehlen darf aber auch die Heilige Barbara, die so wichtig für Leoben ist, und die Geschichte der Pfalzgräfin, die das erste Stift der Steiermark gründete.
In Bruck an der Mur wird zum klassischen Altstadtrundgang geladen. Genau wie der Zusammenfluss der Mur und der Mürz will die Fremdenführerin die Verbindung zwischen Natur und Kultur in der Stadt sichtbar machen. Dazu zählen etwa das Kornmesserhaus und der Eiserne Brunnen. Einen historischen Überblick und den Vergleich mit alten Fotos der Stadt gibt es in Kapfenberg, wo die Veränderungen im Laufe der Zeit veranschaulicht werden. Höhepunkte gibt es beim Schmidt-Haus und der Stadtpfarrkirche St. Oswald.
Volles Programm gibt es in Graz: Von den Themengebieten her wird „Bella Italia in Graz“ ebenso geboten wie „Vom Glockenturm zum Uhrturm – Ein Schloßbergrundgang“ oder der „Musikspaziergang – Geschichte der Musik in Graz“. Auch die Kleinen kommen bei der „Kinderführung“ und der „Kinderzeitreise“ nicht zu kurz. Auch das Lendviertel, „Weibsbilder“ und die Griesgasse kommen nicht zu kurz.
Den gesamten Programmüberblick sowie Anmeldungen zu den Führungen gibt es unter: www.wko.at/stmk/welttag