Moßhammer, Masser, Urschler und Zötsch
© SFG

Erfolgsrezepten auf der Spur

Der Styrian Food Hub bündelt die Lebensmittelkompetenz steirischer Produzenten. Eine Mas­terclass bringt neue Produkte zur Marktreife.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 27.02.2025

Rund eintausend Betriebe sind in der Steiermark im Bereich der gewerblichen Lebensmittelproduktion tätig. Als gemeinsame Plattform dient der in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes (SFG) angesiedelte „Styrian Food Hub“. Hier sollen sich Tradition, Technologie-Know-how und Innnovationsgeist dieser sehr dynamischen Branche bündeln und brachliegendes Potential gehoben werden. 

Als ein Instrument zur betrieblichen Weiterentwicklung wurde im letzten Jahr erstmalig eine Masterclass ins Leben gerufen. Die Teilnehmer bekommen bei diesem für Hub-Mitglieder kostenlosen Coachingprogramm  über sechs Monate in mehreren Workshop-Modulen fachkundige Unterstützung beim Identifizieren und Setzen von Trends oder dem Einsatz ressourcenschonender Lösungen. Das Programm ist praxisnah gestaltet und vermittelt alle wichtigen Aspekte für erfolgreiche Produkte – vom Finden einer Idee und dem Entwickeln eines Geschäftsmodells über Laborarbeit mit Lebensmitteltechnologen, Prozessentwicklern und Hygieneexperten bis zum Prototyping und professionellem Vertrieb reicht das intensive Betreuungsangebot.

Von der Produktidee bis zur Marktreife

Schon bei der Premiere schafften es viele der Produktideen bis zur Marktreife. So unter anderem fermentierte Linsencracker von Fermentery, fermentierte Würzpaste der Gut Behütet Pilzmanufaktur, Käferbohnen-Tempeh von Ferment Freude oder gepoppte Kürbiskerne von Estyria. Der Reis-Eistee von Marry the berried ice tea ist mittlerweile in Supermärkten gelistet und der Grazer Fleischermeister Josef Mosshammer verwöhnt seine Kunden mit in der Masterclass perfektioniertem „Essen im Glas“.

Die nächste Masterclass startet im April, nähere Informationen und Anmeldung unter www.sfg.at/styrian-food-hub