
Eine tragende Rolle in Sachen nachhaltige Verpackungen
Das Unternehmen Brüder Volckmar bietet Verpackungsmaterial aller Art. Spezialität sind aber nachhaltige Papiertaschen.
Lesedauer: 1 Minute
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, im Zuge des täglichen Einkaufs oder beim Weihnachtsshopping ein Produkt des Grazer Unternehmens Brüder Volckmar mit nach Hause zu tragen. Schuld daran ist nicht zuletzt das Verbot von Einweg-Plastiksackerln, das in Österreich am 1. Jänner 2020 in Kraft trat. Das Volumen von jährlich fünf- bis siebentausend Tonnen Kunststofftragetaschen schrumpfte damals gegen Null – zur Freude von Eva Volckmar. Sie führt in dritter Generation das Familienunternehmen Brüder Volckmar, das sich auf die Produktion von Papiertragetaschen spezialisiert hat. Über genaue Mengen schweigt sie sich zwar aus, aber „einige tausend Tonnen Papier“ werden am 1958 bezogenen Stammsitz in der Stahlgasse beim Grazer Bahnhof pro Jahr von 27 Mitarbeitern verarbeitet. Papier, das zum überwiegenden Teil aus dem Zellstoffwerk Pöls in der Obersteiermark kommt. Die Lieferwege sind entsprechend kurz und nachhaltig. Die bis zu 400 Kilo schweren Rollen werden zu Verpackungen aller Art weiterverarbeitet. Die Maschinen schaffen allein bis zu 650 Stück Papiertaschen pro Minute. Produziert wird in einem, den strengen Vorgaben der PEFC-Zertifizierung folgenden Prozess. Damit ist der Weg jedes Sackerls bis zum Holz aus kontrollierter Waldwirtschaft rückverfolgbar.


Nicht die erste Innovation in der Unternehmensgeschichte. So wurden gleich im Gründungsjahr 1921 erstmals Papiergroßsäcke statt der damals üblichen Jutesäcke verwendet – mit dem Vorteil, dass Mehl oder Zement nicht durch die Verpackung stauben konnten.
Heute werden vom „letzten überlebenden Produzenten von Papiertragetaschen in Österreich“, so Firmenchefin Volckmar, bundesweit unter anderem Floristen, Drogerien, Apotheken, Bäcker und Konditoren mit Tragetaschen und Verpackungsmaterial aller Art vom Zierband bis zur Krapfenbox beliefert sowie Supermärkte mit Papierverpackungen versorgt, die in der Obst- und Feinkostabteilung zum Einsatz kommen. Zudem bietet man individuell – und mit mittlerweile wasserlöslichen Farben – bedruckbare Papiertaschen in Kleinserien (ab 250 Stück).