Destillerie Franz Bauer schließt Firmensitz in Graz und übergibt Produktion an Krauss
Die Großdestillerie Franz Bauer in Graz ist Geschichte: Ihre Produktion übernimmt ab heuer die Deutschlandsberger „Distillery Krauss“.
Lesedauer: 1 Minute
Gebrodelt hat es in der Grazer Prankergasse schon länger: Seit 1931/1932 produziert die einzige Grazer Großdestillerie an diesem Standort. Erst 2020 feierte sie ihr 100-jähriges Bestehen, doch auf den Jubel folgte bald die Krise. Neben der eigenen Produktion auch als Abfüller für Jägermeister bekannt, verlor die Brennerei Ende 2020 die Lizenz für die Jägermeister-Abfüllung. Der Umsatz brach ein. In Folge dessen schlitterte man 2022 in die Insolvenz.
Nun übergibt man die Marke Bauer in die Hände der über 80-mal prämierten Destillateure Carmen und Werner Krauss, die ihren Firmensitz in St. Martin im Sulmtal haben. „Unsere Maschinen werden heuer bei der Firma Krauss implementiert. Geplant ist, dass sie zusätzlich zu ihren eigenen Spirituosen auch 13 Bauer-Produkte produzieren. Das Sortiment haben wir auf die wirtschaftlich relevantesten Spirituosen eingeschränkt. Geplant ist eine Produktion von 200.000 bis 400.000 Flaschen pro Jahr. Den Vertrieb übernimmt die Eckes-Granini-Austria“, heißt es vonseiten der Destillerie Bauer. Der Vertrag mit Krauss wurde kurz vor Weihnachten unterzeichnet.
Zusätzlich soll die Deutschlandsberger Destillerie ab 2024 auch jährlich ein bis zwei neue Bauer-Produkte entwickeln. Ruhe kehrt indes im bisherigen Franz-Bauer-Firmensitz in Graz ein. Das Gebäude wurde verkauft und der Großteil der Mitarbeiter in die Pension geschickt, so die Firma Bauer.