Nahaufnahme von einer Hand einer Person, die einen Putz auf einer Hausfassade mit einer Glättekelle aufträgt
© astrosystem | stock.adobe.com
Sparte Gewerbe und Handwerk

Liste der durch den Handwerkerbonus geförderten Leistungen

Welche Arbeiten sind förderfähig? 

Lesedauer: 8 Minuten

Die Beispiele in der Übersicht der einzelnen Handwerke und der förderwürdigen Arbeiten veranschaulichen, welche Handwerksleistungen durch den Handwerkerbonus gefördert werden. 

Baumeister

Beispiel für förderfähige Leistungen

z.B.:
Betätigung als Generalunternehmer, Übernahme der Baukoordination, Ausführung von Hochbauten, Tiefbauten und anderen verwandten Bauten aller Art und Größenordnungen, Vornahme der begleitenden Baukontrolle, Aufbau von Gerüsten, Abbruch von Hochbauten, Tiefbauten und anderen verwandten Bauten aller Art und Größenordnungen, Vornahme von Tiefbohrungen, Durchführung sämtlicher Erdbewegungsarbeiten  

Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Vertretung des Auftraggebers vor Behörden oder Körperschaften öffentlichen Rechts, Übernahme von Gesamtplanungsaufträgen, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, und zwar sowohl von Baumeisterarbeiten als auch unter Berücksichtigung von Arbeiten anderer Gewerbetreibender

Baugewerbetreibender

Beispiel für förderfähige Leistungen

z.B.:
Betätigung als Generalunternehmer, Ausführung von Hochbauten, Tiefbauten und anderen verwandten Bauten aller Art und Größenordnung, Aufbau von Gerüsten, Abbruch von Hochbauten, Tiefbauten und anderen verwandten Bauten aller Art und Größenordnung, Vornahme von Tiefbohrungen, Durchführung sämtlicher Erdbewegungsarbeiten 

Beispiele für nicht förderfähige Leistunge
——

Bodenleger

Beispiel für förderfähige Leistungen

z.B.:
Herstellen, Legen und Instandhaltung von Estrichen,  von Nutzböden, Herstellen, Verlegen und Instand-halten von Fertigteilestrichplatten, Auftragen und Verlegen von Sperrestrichen und Dämmschichten, Auftragen von Kunstharzschichten, auch als Versiegelung, Herstellung und Instandhaltung von Fußbodenunterkonstruktionen, Verlegen, Abschleifen, Versiegeln und Instandhaltung von Oberböden (zB Parkettböden, elastische Böden, textile Böden) sowie Verlegen von Fertigelementen, Oberflächenbehandlung von Fußböden

Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Umweltgerechte Entsorgung von Altböden

Brunnenmeister

Beispiel für förderfähige Leistungen

z.B.:
Bau von Brunnen bzw. Quellenfassungsanlagen, Einbau von Pumpen und Installationen sowie der gesamten Brunnenausrüstung, Errichtung von einfachen Brunnenhäusern, Bau- und Wiederinstandsetzung von Wasserfassungsanlagen, Herstellen von Sonderfundierungen nach den Methoden des Brunnenbaues, Durchführung von Geothermieprojekten, Ausführung aller Arten von Bodenuntersuchungen, Verlegen von Rohrleitungen, Bau von Abwasserentsorgungs- bzw. Abwasserreinigungsanlagen 

Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Entnahme und sachgemäße Lagerung von Bodenproben aufgrund eines behördlichen Auftrages.

Dachdecker

Beispiel für förderfähige Leistungen

z.B.:
Be- und Verarbeiten (durch Behauen, Zerschneiden, Sägen, Nageln, Klammern, Verdrahten, Schließen, Kleben, Vernieten, Verschweißen, Flämmen etc.) von verschiedenen Materialien im Dach- und Fassadenbereich und zur Verkleidung und Abdichtung der Gebäudehülle inklusive wärmetechnischer Aufbauten, Gestaltung und Verkleidung von Fassaden und Wänden mit Materialien aller Art inklusive wärmetechnischer Aufbauten, Herstellen von Unterkonstruktionen im Dach-, Wand- und Fassadenbereich mit Materialien aller Art

Einbau von Dampfsperren oder Dampfbremsen, Wärmedämmstoffen, Trenn-, Ausgleichs- und Abdichtungsschichten, Abdichtungen von Gebäuden,

Ausführung von Reparaturen und Instandhaltungs-arbeiten an bestehenden Grund-, Wand- und Dachflächen, Montieren von Ein- und Aufbaubauteilen für Dächer und Wände wie zB Lüfter, Lichtkuppeln,

Lichtbänder, Durchgänge, Fenster, Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Schneehalte- und

Schneefangsystemen sowie Dachsicherungssystemen

Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.
Installation von PV- oder Solar-Anlagen, die bereits durch einen Nullsteuersatz oder andere Förderungen unterstützt wurden

Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Reinigen und Beschichten eines nichttextilen Fußbodenbelages, Schleifen, Versiegeln, Ölen oder Wachsen eines Holzfußbodens, Hydrophobierung von Oberflächen, Fassadenreinigung, Imprägnierung
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Drechsler

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Anfertigen von Geländern
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Anfertigen von Möbelfüßen

Elektrotechnik

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Erneuerung, Erweiterung, Wartung und Reparatur von Elektro-, Blitzschutz- und Alarmanlageninstallationen sowie elektrotechnische Einrichtungen zur Gebäudetechnikautomation
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Gas- und Sanitärtechnik

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Reparatur und Wartung von Gasinstallationen (wie Gaskessel, -thermen und -leitungen) sowie Errichtung, Wartung und Reparatur von Sanitärinstallationen (wie Bad-, WC-, Wasch- und Dusch- und Ablaufinstallationen)
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Neuerrichtung von fossilen Heizungssystemen

Glaser, Glasbeleger und Flachglasschleifer

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Ausführung und Reparatur von Verglasungen im Innen- und Außenbereich (z.B. Geländer, Badezimmer, Wintergärten, Fassaden). Bearbeitung von Glas, Glasersatzstoffen und Rahmenmaterialien (Zuschneiden von Glas, Bearbeitung von Glaskanten, Veredlung der Glasoberflächen etc.), Montage von Fassaden- und Wandverkleidungen aus Glas sowie von Glasdächern und Überkopfverglasungen sowie deren Reparatur
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Fahrzeugverglasung und deren Reparatur. Herstellung und Montage von Spiegel, sofern der Spiegel nicht fest mit dem Gebäude verbunden ist, Tischplatte aus Glas

Hafner

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Errichtung von Kachelöfen, in gekachelter oder gemauerter (geputzter) Ausführung, Errichtung von Heizkaminen, Ganzhausheizungen, Errichtung von gesetzten Herdanlagen zum Braten und Backen mit und ohne Warmwasseraufbereitung, Warten sowie Reinigen der von Hafnern errichteten Heizgeräte, Bearbeiten von keramischen Ofenbaustoffen, wie deren Instandhaltung
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Errichtung von Kachelöfen, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden. Berechnung und Ausführung von Warmluftzentralheizungen, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden

Handelsgewerbe

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B:
Aufbau bzw. Montage (ohne Fahrtkosten und Entsorgungskosten) von den vom Handelsbetrieb verkauften Einbaumöbeln/Einbauküchen, Austausch von Fronten sowie Pflege- und Servicearbeiten an den vom Handelsbetrieb verkauften Einbaumöbeln/Einbauküchen; Anschluss von Geräten oder Armaturen an bereits vorhandene Anschlüsse/Installationen (Elektro- und Einrichtungsfachhandel)
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B. 
Montage von beweglichen Möbeln/Solitärmöbeln aller Art (z.B. Sofas, Sesseln, Tischen oder Gartenmöbel)

Heizungstechnik und Lüftungstechnik

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Errichtung, Erweiterung, Wartung und Reparatur von Heizungs- und Lüftungstechnischen Installationen, wie Heizungsanlagen oder Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung sowie Einrichtungen zur Gebäudetechnikautomation    
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Neuerrichtung von fossilen Heizungssystemen

Holzbaumeister (Zimmermeister)

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Herstellung von Stiegen, Fußböden, Dachstuhl/Dachausbauten, Carports
Herstellung, Instandhaltung von Holzhäusern, Dachstühlen, Holzbrücken, Holzveranden, Holzstiegen, Holzbalkonen, Holzstegen, Dachausbauten, Carports, Spielgeräten, die fest mit dem Boden verbunden sind 
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
nicht fest mit dem Boden verbundene Spielgeräte

Kälte- und Klimatechnik

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Errichtung, Erweiterung, Wartung und Reparatur von Kälte- und Klimatechnischen Installationen, wie Klima- und Kälteanlagen, Wärmepumpen sowie Einrichtungen zur Gebäudetechnikautomation    
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Kommunikationselektronik

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Errichtung, Erweiterung, Wartung und Reparatur von kommunikationstechnischen bzw. -elektronischen Installationen, wie Smart Home Systemen zur Kommunikation oder Internet-, Radio-, Fernseh- und Videosystemen  
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Kunststoffverarbeitung

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Errichtung von Schwimmbadanlagen, Anbringen und Tausch von Folien, Planen- und Schwimmbadabdeckungen, Neuverrohrungen von Schwimmbadanlagen, Einbau sowie Austausch und Wartung von Fenstern/Türen und Lichtkuppeln  
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Landschaftsgärtner

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Montieren einer Bewässerungsanlage, Pflanzen von Bäumen und Sträuchern, Fassaden- und Flachdachbegrünung, gärtnerische Steinarbeiten – Anlegen von Wegen, Plätzen, Stufen und Mauern, Ausführung der Gartengestaltung (Neuanlage und Umgestaltung bestehender Gartenanlagen)
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Reine Gartenpflegeleistungen wie Rasenmähen, Heckenschnitt, Austriebspritzung gegen Schädlinge, Baumkontrolle und die damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen zur Schadens- und Gefahrenabwehr 

Maler und Anstreicher; Lackierer; Vergolder und Staffierer

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Beschichten, Schützen und Gestalten von Oberflächen im Innen- und Außenbereich (z.B. Wände, Fassaden, Wärmedämmverbundsysteme), Instandhaltung der oben genannten Bereiche
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Tätigkeiten an beweglichen Gegenständen. Herstellung und Montage von Bilderrahmen

Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau; Metalltechnik für Schmiede

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Anfertigen von Geländern, Carports, Metalltüren, Treppenliften, Aufzügen, Einfriedungen und Produktion und Errichtung von Fenstergittern, Metall- und schmiedetechnische Arbeiten und Reparaturen, Markisen
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik; Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik, Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Errichtung, Erweiterung, Wartung und Reparatur von mechatronischen Anlagen und Einrichtungen (z.B. Treppenlift, Aufzug, Beschattungssysteme, Rolladen, Markise, etc.)
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Montagearbeiten von an der Außenfassade liegende Sonnenschutz-Einrichtungen (z.B. Rolläden, Fassadenmarkisen), die bereits über Landesförderungen gefördert wurden.

Oberflächentechnik und Metalldesign

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Oberflächentechnische Arbeiten und Reparaturen, Ausführung von Metalldesignarbeiten an unbeweglichen Gegenständen, Verzinkung, Metallbauten, Abbeizen            
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Ausführung von Metalldesignarbeiten an beweglichen Gegenständen

Platten- und Fliesenleger

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Bearbeiten und Verlegen von Platten und Fliesen aus Keramik, Naturstein, Beton und Kunststein als Wand oder Bodenbelag im Wohn- und Außenbereich, ebenso wie deren Instandhaltung  
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Pflasterer

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Oberflächenentwässerung, Gestaltung, Herstellung und Instandhaltung von Wegen, Terrassen, Hauseinfahrten, Pflasterarbeiten bei Pools, jeweils aus Natur- und Kunststein
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Rauchfangkehrer

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Sanierung von Abgasanlagen (Ausschleifen, Ausschlagen der Rauchfänge),
Reinigung von Dunstabzugskanälen,
außerordentliche in Auftrag gegebene Abgasmessungen (Emissionsmessungen) die über das gesetzliche Ausmaß hinausgehen,
Reinigungstätigkeiten an Feuerungsanlagen, die über das gesetzliche Überprüfen und Kehren hinausgehen,
Montage von netzunabhängigen Kohlenmonoxid- und Rauchwarnmeldern. 
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Tätigkeiten aufgrund eines behördlichen Auftrages

Schädlingsbekämpfung

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Taubenabwehr (Anbringen von Netzen, Vergrämung, Taubenspitzen), Bekämpfung von Holzwürmern und anderen Holzschädlingen, Durchführung einer Schwammsanierung, Abwicklung einer Begasung mit hochgiftigen oder inerten Gasen
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Spengler

Beispiel für förderfähige Leistungen

z.B.:
Herstellung, Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandeindeckungen, Fassadenbekleidungen sowie Deckenverkleidungen und Unterkonstruktionen aus Metallen und Kunststoffen
Dachrinnen, Abfallrohren, Eindeckungen, Einfassungen, An- und Abschlüssen von Dächern, Wänden, Fassaden und Decken aus geeigneten Werkstoffen, Anstrichen und Beschichtungen jeder Art von Metallen und Kunststoffen
Kücheneinrichtungen und Sonderanfertigungen aus Metall (Dunstabzug, Arbeitsplatten)
Kunstspenglerarbeiten an Gegenständen, die fest mit dem Gebäude verbunden sind.

Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Galanterie-Arbeiten wie u.a. Kunstgegenständen, Verzierungen, Kinderspielzeug, Haus- und Küchengeräten, Kücheneinrichtungen und Sonderanfertigungen aus Metall, soweit es sich hierbei um bewegliche Gegenstände handelt

Sprengunternehmer

Beispiel für förderfähige Leistungen

z.B.:
Sprengung z.B. eines felsigen Bodens für Neu- oder Zubau 

Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Steinmetzmeister einschließlich Kunststeinerzeugung und Terrazzomacher

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Herstellen, Verlegen/Versetzen und Instandhaltung von Fassaden, Terrassen, Poolumrandungen, Wegen, Hauseinfahrten, Arbeitsplatten (z.B. für Küche), Badezimmern, Steinmöbeleinbauten, Wandverkleidungen, Stufen, Fensterbänken aus Natur- und Kunststein im Innen- und Außenbereich.  
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Sanierungen / Instandsetzungen an Grabsteinen / Grabanlagen

Stukkateure und Trockenausbauer

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Durchführung von Stuckateur- und Trockenbauarbeiten an Wänden, Decken, Herstellung von Wärmedämmverbundsystemen, Herstellung von Fließ- und Trockenestrichen, Reparatur derselben 
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Tapezierer

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Bekleiden von Wänden und Decken mit Tapeten, Textilien, Leder und Kunststoffen,
Boden, Wände, Bespannen von Beschattungsanlagen aller Art,
Gestaltung, Anfertigung, Montage, Reparatur, Restaurierung, Bekleiden von Wänden und Decken (Tapeten, Leder, Kunststoff), sowie Bodenverlegung (textile Bodenbeläge, Parkettböden), Malerarbeiten im Innenbereich
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
——

Tischler

Beispiel für förderfähige Leistungen
z.B.:
Anfertigung von Fenstern, Türen und Beschattungen, Holzfußböden und Decken- bzw. Wandverkleidungen, Einbaumöbel (die auf die speziellen Maße eines Raumes angepasst werden und mit dem Gebäude fest verbunden sind), Geländer und Stiegenverkleidungen, Gartenzäune und Tore
Restaurierung und Sanierung (der o.g. Produkte), Spielgeräte, die fest mit dem Boden verbunden sind
Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:Einrichtungslösungen für z.B. Geschäfte, Büros 
bewegliche Möbel aller Art (z.B. Anfertigung oder Restaurierung von Sofas, Sesseln, Tischen oder Gartenmöbel)
nicht fest mit dem Boden verbundene Spielgeräte

Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmer

Beispiel für förderfähige Leistungen

z.B.:
Ausführung von Dämmungen im Bereich Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz an haustechnischen Anlagen sowie an Bauteilen, Ausführung von Abdichtungen gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser mit bituminösen Materialien oder Kunststoffabdichtungsbahnen, Abdichtungen im Bereich von Balkonen, Terrassen und Flachdächern, Ausführung der Tätigkeiten der Schwarzdecker und der Abdichter gegen Feuchtigkeit und Druckwasser (Bauwerksabdichter)

Beispiele für nicht förderfähige Leistungen
z.B.:
Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen


Stand: 16.05.2024