Fahrzeughandel, Landesgremium

Förderangebot OÖ Fahrzeughandel

inklusive aktuelle branchenrelevante Förderinfos

Lesedauer: 2 Minuten

05.03.2025

Inhaltsverzeichnis

    ÜBERSICHT

    Förderungen des Landesgremiums

    Aktuelle branchenrelevante Förderinfos



    Zersplitternde Glasscheibe
    © ALF photo | stock.adobe.com

    IMPORTEURS-RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG-FÖRDERUNG

    Wir fördern Mitgliedsbetriebe die erstmalig eine GARANTA-Importeurs-Rechtsschutzversicherung (Rechtsschutz betreffend Verträge mit Herstellern oder Importeuren) abschließen.



    Auto
    © WKOÖ

    KFZ-LOGO-FÖRDERUNG

    Sie verwenden das Kfz-Betriebe-Logo auf Ihren Geschäftspapieren, bei Firmenprojekten o.ä.? Dann informieren Sie sich gleich über diese einmalige Förderung.


    Verkehr
    © adobe.stock/naiyanab

    MESSE-FÖRDERUNG

    Gefördert werden Automobilausstellungen von Automobilvereinen ab vier bzw. zehn voneinander unabhängigen FahrzeughändlerInnen

    Personen
    © Mediteraneo | stock.adobe.com

    > NACHFOLGE-RECHTSBERATUNG-ZUSCHUSS

    Die Nachfolge-Rechtsberatung bietet maßgeschneiderte Hilfestellung bei Betriebsübernahme, Generationenwechsel oder Betriebsauflösung. Ab 1.4.2024 gibt es zusätzlich einen Zuschuss zum Selbstkostenbeitrag.


    Grüne Computertastaturtaste mit der Aufschrift Förderung
    © icket | stock.adobe.com

    RECHTSHILFE-FÖRDERUNG

    Diese Förderung erhalten Mitglieder, wenn sie ihr Impressum, AGBs, Webshop, Datenschutzerklärung und/oder ihr Kennzeichen (Firmenwortlaut, Marke, Domain) durch einen Anwalt prüfen lassen.


    Frau
    © WKOÖ

    > TOP-HANDELSZERTIFIKAT-FÖRDERUNG

    Das TOP-Handelszertifikat wird von qualitätsbewussten Kunden als Einkaufs-Orientierungshilfe sehr geschätzt. Durch Förderung der Zertifizierungskosten wird Ihr Start zum TOP-Handelsbetrieb finanziell erleichtert.





    Aktuelle branchenrelevante Förderinfos




    E-Mobilitätsoffensive 2024 

    E-Mobilität für Betriebe:

    • Es stehen keine Förderungsmittel mehr für Elektro-Mobilität für betriebliche Elektro-Ladeinfrastruktur, betriebliche Elektro-Nutzfahrzeuge (N1 > 2,0t) und Elektro-Kleinbusse (M1 für mind. 7+1 Personen und M2), betriebliche Elektro-Leichtfahrzeuge inkl. Elektro-Zweiräder und E-PKW für soziale Einrichtungen, Fahrschulen und E-Carsharing sowie E-Taxis zur Verfügung.

    Kombinierte Maßnahmen für Betriebe:

    • Es stehen keine Förderungsmittel mehr für betriebliche Projekte für kombinierte Maßnahmen (laut Teil B des Leitfadens, gemäß AGVO) zur Verfügung.

    E-Mobilität für Private:

    • Es stehen keine Förderungsmittel mehr für Elektro-Mobilität für Private zur Verfügung. 

    Alle Detailinfos 

    Leitfaden E-Mobilität für Private 2024

    Leitfaden E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine




    LADIN - Förderung von Ladeinfrastruktur in derzeit unterversorgten Gebieten 

    Sonderrichtlinie

    Um die ambitionierte Zielsetzung der Klimaneutralität 2040 erreichen zu können, ist es wichtig, ein umfassendes Netz an Ladeinfrastruktur bereit zu stellen.

    Das Förderprogramm „LADIN“ unterstützt Unternehmen bei der Errichtung von Schnellladeinfrastruktur in derzeit unterversorgten Gebieten.

    Mehr Infos auf bmk.gv.at



    EBIN - Emissionsfreie Busse und Infrastruktur

    Förderprogramm zur Umstellung von Busflotten auf emissionsfreie Antriebe

    Gefördert wird der wirtschaftliche Eigentümer der Investition (Busbetreiber, Infrastrukturbetreiber, Poolgesellschaften). Die Antragsteller müssen alle bei Fördervergaben üblichen Formalvoraussetzungen erfüllen. Gefördert werden Projekte zur Anschaffung von emissionsfreien Bussen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur. Förderbar sind Kosten die mit den Projektzielen (Umstellung der Flotte auf emissionsfreie Busse und Ladeinfrastruktur) in Zusammenhang stehen.

    » Mehr Infos zu EBIN



    Förderübersicht E-Mobilität
     

    Einen guten Förderüberblick über aktuelle Förderungen rund um die E-Mobilität bietet der Oberösterreichische Energiesparverband und der ÖAMTC.