Detailaufnahme eines Tisches, auf dem eine liegende Glühbirne, gestapelte Euro-Münzen und ein Label zu Energieeffizienzen liegen. Im Hintergrund sitzt eine Person, die in der rechten Hand einen Stift hält
© Maria Fuchs | stock.adobe.com

Krankenbeförderung - Abrechnung ÖGK

Jahresabgrenzung 2024/2025 beachten und Monatliche Abrechnungen durchführen

Lesedauer: 1 Minute

16.01.2025

Aus aktuellem Anlass hat uns die ÖGK erneut darum gebeten, folgende Themen in Erinnerung zu rufen:

  1. Jahresabgrenzung 2024/2025 beachten
    Die ÖGK ist aufgrund der Rechnungsvorschriften verpflichtet, Aufwendungen für das Jahr 2024 (= Leistungsdatum) bis Ende Februar 2025 zu erfassen. Bitte achten Sie daher darauf, im Januar und Februar 2025 durchgeführte Transporte der Jahre 2024 und 2025 getrennt abzurechnen.
  2. Monatliche Abrechnungen durchführen
    Die Abrechnung der durchgeführten Krankenbeförderungen ist in regelmäßigen Abständen (monatlich) durchzuführen. Die ÖGK bittet daher nochmals alle Vertragspartner, die erbrachten Leistungen zeitnah abzurechnen, um ein präzises Monitoring zu ermöglichen.
Weitere interessante Artikel
  • Lächelnde Person lehnt sich auf Fahrerseite aus Auto und hält Führerschein und Autoschlüssel in Händen
    Ablauf unbefristet aus­ge­stellter Taxilenker­aus­weise im Jahr 2025
    Weiterlesen
  • Leuchtend gelbes Zeichen auf Autodach: Gelber länglicher Leuchtkörper mit schwarzen Elementen und Schriftzug Taxi spiegelt sich in Autodach
    Ehrung langjähriger Taxiunternehmerinnen und Taxiunternehmer
    Weiterlesen
  • Pensionierte Person mit kurzen blonden Haaren, Brille und weißer Bluse sitzt auf der Rückbank eines Personenwagens und bedient ein Smartphone
    Administrationsvereinfachungen im Bereich Krankenbeförderung für SVS-Versicherte
    Weiterlesen