
Administrationsvereinfachungen im Bereich Krankenbeförderung für SVS-Versicherte
Lesedauer: 2 Minuten
Seitens der SVS wurde bestätigt, dass die mit der ÖGK vereinbarten Administrationsvereinfachungen nunmehr auch für die SVS-Versicherte gelten.
Dies bedeutet zusammenfassend bzw. zur Erinnerung:
Bei Abrechnungen mit Fahrten ab 01.01.2025 ist die Übermittlung der Papierunterlagen zur Krankenbeförderung (ärztlicher Transportauftrag, Behandlungsbestätigung, Abrechnungsdeckblatt, etc.) nicht mehr erforderlich. Die elektronische Abrechnung alleine ist ausreichend. Die Unterlagen sind sieben Jahre im Unternehmen aufzubewahren und im Anlassfall auf Anfrage zur Verfügung zu stellen.
Weitere Erläuterungen für Selbstabrechner:
Durch die ab 1.1.2025 geltenden Änderungen wird die Verrechnung nochmal etwas einfacher.
1. Zum Punkt „ Papierlose Abrechnung“
Es kommt zu keiner Änderung in der Vorgehensweise bei der Sendung der Daten aus uns bekannten Software-Lösungen („Daten übertragen“).
- Der Ausdruck der Rechnung braucht für die eigene Buchhaltung nur 1x (ohne Deckblatt) erfolgen.
- Die Transportscheine und Rechnungen sind nicht mehr mittels Post an die SVS zu senden.
- Die Transportscheine und Rechnungen sind für eventuelle Rückfragen oder Kontrollen - am besten nach Kassen und Rechnungen - geordnet abzulegen.
Bei der Datenübertragung ist zu beachten, dass nur mehr Monat und Jahr als Abrechnungszeitraum zu verwenden ist (zB. Januar 2025). Die bisher zusätzlich auswählbaren Abrechnungszeiträume (zB. Quartal, KW-Woche, etc.) dürfen nicht mehr verwendet werden. Es können jetzt aber mehrere Rechnungen für den gleichen Abrechnungszeitraum geschickt werden.
Rückmeldungen der SVS erfolgen nicht mehr schriftlich, sondern nur mehr über Retourdatenträger. In den uns bekannten Software-Lösungen für Selbstabrechner ist diese Funktion bereits enthalten. Die Retoursendungen der Kassen werden automatisch bei Übermittlung neuer Rechnungen von der Software abgeholt, können aber auch jederzeit einzeln abgeholt werden. Wenn in einer Software-Lösung der Punkt „Rücksendungen“ enthalten ist, kann in diesem auch die Bearbeitung eventuell angezeigter fehlerhafter Abrechnungen einfach und zeitsparend erfolgen.
2. Zum Punkt „Befüllung Datensatz (Begründungsfeld „GRUN“)
Anmerkungen zu einem Transport, die früher schriftlich gemacht wurden, können jetzt direkt bei der Abrechnung in der Transporterfassung eingegeben werden. Dazu ist über die Stammdaten / Versicherungsträger bei Ihrer SVS die Abrechnungseinstellung „Transportgrund benötigt?“ anzuhaken. Damit steht beim Erfassen der Transporte ein zusätzliches Feld zur Verfügung, in dem auch
- Abweichungen der Entfernung vom Distanzanzeiger (notwendig)
- Das Kürzel „MF“ + Versicherungsnummer des 2. Patienten bei Mehrfachtransporten (notwendig)
- sonstige abrechnungsrelevante Angaben
eingegeben werden können.
Zu „Medizinische Begründung“ (derzeit nur für Oberösterreich relevant!)
Diese kann bei uns bekannten Software-Lösungen im Feld „Diagnose (Text)“ eingegeben werden.
Da bisher keine Diagnose erforderlich war, ist in den uns bekannten Software-Lösungen eine Einstellung notwendig:
- Es darf in den Stammdaten / Versicherungsträger bei OÖ die Abrechnungseinstellung „Fixe Diagnose“ nicht angehakt sein.
- Damit wird das Diagnosefeld bei der Transporterfassung angezeigt und muss befüllt werden (Eingabe notwendig).
Verwendung von Sammelnummern
Die bisher häufig verwendete Sammelnummer 401988 als Vertragspartnernummer für „Anordnender Arzt oder Transportziel“ soll nur mehr bei Wahlärzten oder jenen, die keine Vertragspartnernummer haben (z.B. Physiotherapeuten) verwendet werden.
Für Rückfragen:
- E-Mail: gda@svs.at
- Tel.: 050 808 2063
Detailinformationen finden Sie auch online unter Neuer Gesamtvertrag zur Krankenbeförderung für SVS-Versicherte mittels Taxi ab 1.1.2025