
Wirtschaftskammerwahlen 2025: Parteien im Wettstreit der Meinungen
Im Rahmen der Reihe „Streitkultur“ lud der ORF Kärnten am Montagabend zur zweiten und letzten Diskussionsrunde aller Spitzenkandidaten für die Wirtschaftskammerwahlen in Kärnten in den Großen Saal des WIFI. Die zahlreich erschienenen Zuhörer erwartete ein buntes Themenpotpourri und ein – freundlicher – Schlagabtausch der Fraktionsführer.
Lesedauer: 1 Minute
Nach dem Wirtschaftstalk der „Kleinen Zeitung“ in der Vorwoche standen einander Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl (Wirtschaftsbund), die Vizepräsidenten Günter Burger (Freiheitliche Wirtschaft) und Alfred Trey (Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband) sowie Markus Ertel (Grüne Wirtschaft) und Christian Weinhold (UNOS) zum zweiten und letzten Mal vor der Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März gegenüber.
Eineinhalb Stunden lang klopfte ORF-Kärnten-Chefredakteur Bernhard Bieche – fachkundig assistiert von ORF-Lady Birgit Rumpf-Pukelsheim für Fragen aus dem Publikum und per E-Mail - die Kandidaten auf ihre Meinung, ihr Wissen und auch ihre Schlagfertigkeit ab. Das Themenspektrum reichte dabei von den Erwartungen an die neue, am selben Vormittag angelobte Bundesregierung über die schwächelnde Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Österreich bis hin zu Pflichtmitgliedschaft und Kammerumlagen. Hier gibt es die ORF-Streitkultur zum Nachsehen.