Spielfiguren stehen neben Haufen voller geschredderter Computerplatinen
© Free1970 | stock.adobe.com

Jan Pannenbäckers Weg zum eigenen Unternehmen

Schrott24 GmbH: Die Digitalisierung des Schrotthandels vorantreiben

Lesedauer: 1 Minute

29.11.2024

Jan Pannenbäcker erzählt...

Inhaltsverzeichnis

    Was bieten Sie mit Ihrem Unternehmen an?

    Schrott24 ist ein Altmetall Technologie-Unternehmen, das die Digitalisierung des Schrotthandels voran treibt. Mit Transparenz und einem kundenzentrierten Ansatz machen wir das Verkaufen von Altmetallen einfach und effizient. So holen wir eine großteils analoge Branche ins digitale Zeitalter und bieten unseren Kunden zeitgemäße Prozesse an. Durch die Bündelung von Mengen vieler Lieferanten können wir Preisvorteile erzielen und weitergeben. Schrotthändlern, Recyclern und Werken helfen wir ihre Auslastung zu steigern und neue Lieferanten zu gewinnen. Auf unserer Online Plattform kann man den tagesaktuellen Bestpreis für sein Altmetall berechnen und anschließend, nach Auswahl der passenden Transportart, verkaufen.

    Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?

    In der Selbstständigkeit wird es einem nie langweilig, man wächst an den Herausforderungen und hat dabei die Freiheit, die Dinge so zu erledigen wie man möchte. Enthusiasmus und das Streben nach Innovation für ein Problem und die Lösung, führt früher oder später nicht an der Selbstständigkeit vorbei.

    Welchen Tipp haben Sie für Gründer?

    “FAIL FAST” – Hab keine Angst davor Fehler zu machen, sondern nutze diese, um daraus zu lernen. Du wirst immer wieder scheitern, aber lerne schnell daraus. Beim nächsten Versuch wirst du es dann schon besser machen, Fehler besser erkennen und besser scheitern. Geh die Prozesse immer wieder durch, verbessere diese, scheitere und wiederhole das immer wieder.

    Kontakt

    Jann Pannenbäcker 
    Schrott24 GmbH
    Vinzenz-Muchitsch-Straße 14, 8020 Graz
    T: (0)720 005441-50
    E: office@schrott24.at
    W: www.schrott24.at

    Weitere interessante Artikel
    • Lächelnde Person mit Brillen serviert weiteren Personen Tablet mit Tee
      Gründer Seda und Günther Gammer:­­ Sir Harly's Tea
      Weiterlesen
    • Logo Zanier
      Leidenschaftlicher Nachfolger: Markus Zanier ist seinem Vater beim Tiroler Familienunternehmen nachgefolgt
      Weiterlesen
    • Person in Arbeitskluft in Werkstatt über Motor eines Autos gebeugt
      Lucky Car will Autobesitzer wieder glücklich machen. Und auch Franchise-Nehmer wie Alexander Wanghofer
      Weiterlesen