Nahaufnahme einer Computertastatur. Auf einer Taste steht Zölle
© momius | stock.adobe.com

USA: Neue 25-prozentige US-Zölle auf Stahl und Aluminium

Die neuen Zölle sollen per 12. März 2025 in Kraft treten

Lesedauer: 1 Minute

USA Metalle/Verarbeitung

US-Präsident Trump hat am 10. Februar 2025 Zölle in Höhe von 25% auf Stahl- und Aluminiumimporte aus allen Ländern (inkl. EU, Kanada und Mexiko) angekündigt. Diese Zölle sollen mit 12. März 2025 in Kraft treten.

Ausnahmen soll es laut Ankündigung von US-Präsident Trump nicht geben (außer ev. für Australien).

Der Umfang bzw. Geltungsbereich der neuen Zollregelungen ist noch nicht vollständig geklärt. Zunächst gelten ab 12.3. die 25%igen Zölle für dieselben Produktgruppen, die während der ersten Amtszeit von Donald Trump verhängten Stahl- und Aluminiumzöllen (diese betrugen früher nur 10%!) betroffen waren. Das Department of Commerce hat jedoch ab der Ankündigung am 10.2. 90 Tage Zeit, einen Annex zu erstellen und damit zusätzliche Derivative in den Geltungsbereich aufzunehmen!

Die bisher geltenden Abkommen mit einzelnen Ländern wie Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, EU, Japan, Mexiko, Südkorea, Ukraine und UK werden somit beendet und auch das bisher für die EU geltende Quotensystem würde ab 12.3.2025 nicht mehr gelten.

Die Zölle sollen gemäß Präsident Trump die US-Industrie schützen und stärken und berufen sich auf die sog. Section 232 – Gründe der nationalen Sicherheit. Ungefähr ein Viertel des in den USA verwendeten Stahls wird importiert, der Großteil davon aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada oder engen Verbündeten in Asien und Europa.

Hintergrund und Vorgeschichte

Während seiner ersten Amtszeit verhängte US-Präsident Trump auf der Grundlage von Abschnitt 232 des Trade Expansion Act von 1962 Zölle in Höhe von 25 % auf Stahl und 10 % auf Aluminium. Die Regierung Biden behielt diese auf Basis der nationalen Sicherheit erlassenden Zölle weitgehend bei, während sie mit einigen Partnern, darunter der Europäischen Union, Abkommen aushandelte, um diese Zölle auszusetzen und stattdessen zollfreie Importkontingente einzusetzen. Dieses Quotensystem gilt theoretisch von Seiten der USA bis Ende Dezember 2025. Das Aussetzen der Gegenmaßnahmen der EU ist bis 31. März 2025 befristet.

Der US-Präsident plant außerdem in Kürze gegenseitige Zölle („reciprocal tariffs”) gegen nicht näher bezeichnete Länder und Warengruppen anzukündigen. Das bedeutet, dass die USA Einfuhrzölle auf Produkte in derselben Höhe erheben würden, wenn ein anderes Land Zölle auf dieselben US-Waren erhoben hat.

Stand: 14.02.2025

Weitere interessante Artikel
  • Nahaufnahme des Wortes Visa

    07.01.2025

    US-Visa für Lehrlinge: Working-Visa-Abkommen zwischen den USA und Österreich
    Weiterlesen
  • Vor schwarzem Hintergrund wird Künstliche Intelligenz in Form eines türkisen Kopfes dargestellt. Es wirkt wie ein Computerspiel.  Informationstechnik, Technologie und Mensch, Künstliche Intelligenz.

    04.11.2024

    Tech Industry Business and Innovation Forum in Riga
    Weiterlesen