Rekord im Tourismus mit Luft nach oben
Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien
Lesedauer: 1 Minute
Nach dem Pandemie-bedingtem Tief, das übrigens alle Städte-Destinationen gleichsam getroffen hat, gelingt der Tourismusstadt Wien ein mehr als beeindruckendes Comeback. Im vergangenen Jahr verzeichneten wir 18,9 Millionen Gästenächtigungen. So viele wie noch nie – und deutlich über dem vormaligen Rekordjahr 2019. Und auch die Umsätze liegen auf Rekordniveau.
Diese Entwicklung ist ausgesprochen positiv, aber in letzter Konsequenz nicht überraschend. Denn die Pandemie konnte weder der Qualität unserer Tourismusbetriebe noch dem hohen Niveau unserer touristischen Angebote und schon gar nicht dem einzigartigen Flair unserer Stadt etwas anhaben. Sowohl in der Ausbildung von Tourismusfachkräften als auch in der Dienstleistung ist Wien – zu Recht – weltweit berühmt und gefragt. Das ist der Erfolg der Wiener Tourismusbetriebe. Auch die Wirtschaftskammer Wien leistet dazu gerne ihren Beitrag durch unsere Tourismusschulen.
Gefragte Klientel
Auf diesen Lorbeeren sollten und können wir uns freilich nicht ausruhen. Weiteres Potenzial gibt es beispielsweise im Kongresstourismus und Eventbereich. Deren Gäste lassen besonders viel Geld in unserer Stadt, gleichzeitig ist dieses Geschäft insbesondere im Kongressbereich sehr langfristig. Daher ist der Wettbewerb auch intensiv. Vor allem infrastrukturseitig, sprich bei den Locations, gibt es Luft nach oben.