Osternest mit Osterei mit dem Schriftzug Frohe Ostern, ringsum Blumen
© printemps | stock.adobe.com

Gestiegene Feierlaune zum Osterfest freut den Wiener Handel

Aktuelle Umfrage: Im Schnitt 50 Euro für Geschenke - Handelsobfrau Gumprecht: „Die Stimmung und Schenkfreude steigt: +10 % zum Vorjahr“ - Nachhaltige Produkte gefragt

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 10.04.2025

Wenn am 20. April der Ostersonntag gefeiert wird, zeigt sich Wien von seiner traditionellen Seite: In sieben von zehn Haushalten (68 Prozent) wird Ostern begangen. Neben dem Wunsch nach familiärem Beisammensein trägt auch die aufblühende Natur zur festlichen Stimmung bei. „Der Frühlingsbeginn hebt die Laune und weckt die Lust aufs Feiern und Schenken. Diese positive Stimmung bringt nicht nur Freude in die Familien, sondern liefert auch wichtige Impulse für den Wiener Einzelhandel“, sagt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien.

Der Frühlingsbeginn hebt die Laune und weckt die Lust aufs Feiern und Schenken. Diese positive Stimmung bringt nicht nur Freude in die Familien, sondern liefert auch wichtige Impulse für den Wiener Einzelhandel

Laut Gumprecht ist die Feier- und Kaufbereitschaft im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen: „Ostern hat seit Jahren einen hohen Stellenwert, doch heuer erlebt das Fest einen regelrechten Boom - nicht zuletzt, weil es so spät im Frühjahr liegt. Laut Umfrage feiern und schenken rund 10 Prozent mehr Menschen als im Vorjahr - ein spürbarer Aufschwung für den Wiener Handel.“

Gumprecht: „Wiener sind großzügige Schenker“

Während die durchschnittlichen Ausgaben mit 50 Euro in etwa auf Vorjahresniveau bleiben, steigen die Gesamtausgaben laut einer Erhebung der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien auf rund 60 Millionen Euro. „Die Wiener zeigen sich zu Ostern seit Jahren großzügig. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen schenken sie ihren Liebsten Aufmerksamkeit und Freude“, so Gumprecht. Die Mehrheit bleibt ihrem Vorjahresbudget treu: Zwei von drei Wienern (66 Prozent) möchten in etwa gleich viel ausgeben. Etwa jede sechste Person (17 Prozent) plant mit mehr oder weniger Ausgaben.

Bei den Geschenken dominiert heuer Traditionelles


In den Wiener Osternestern liegen vor allem Süßigkeiten (73 Prozent) und gefärbte und gekochte Eier (41 Prozent). Auch Spielsachen (28 Prozent) und gemeinsame Aktivitäten wie ein Essen oder Kinobesuch (20 Prozent) sind beliebte Geschenkideen. Geldgeschenke landen bei jedem sechsten Haushalt im Nest. „Insgesamt werden in Wien rund fünf Millionen Schokohasen und 15 Millionen Ostereier verschenkt - das entspricht etwa zwei Schokohasen und acht Eiern pro Einwohner“, so Gumprecht.

Beliebteste Aktivitäten

Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen: der Besuch bei der Familie (66 Prozent), ein gemeinsames Essen (48 Prozent), das traditionelle Eierpecken (39 Prozent) und die Ostereiersuche (38 Prozent). Auch das Schmücken von Ostersträuchern (36 Prozent) und das Färben von Eiern (27 Prozent) sind alte Bräuche, die weiterhin mit Liebe gepflegt werden.

Ostern im Handel
© KMU Forschung Austria im Auftrag der WK Wien (2025)


Nachhaltigkeit, Regionalität und stationärer Handel im Fokus

Auch das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum wächst: 63 Prozent der Wiener achten beim Kauf von Osterprodukten auf Nachhaltigkeit, etwa in Form von Bio-Schokolade oder plastikfreier Verpackung. Und vier von zehn Konsumenten sind bereit, für eine nachhaltige Alternativen mehr zu bezahlen. Die Osterzeit hat außerdem noch eine weitere positive Seite: 9 von 10 Wienern (86 Prozent) besorgen ihre Ostergeschenke im lokalen Handel. „Ostern ist ein Fest der Familie, der Tradition - und auch der Regionalität. Es freut mich besonders, dass viele Konsumenten bei ihren Einkäufen auf lokale Händler setzen und damit die Wiener Wirtschaft stärken“, betont Gumprecht.

Umfrage: KMU Forschung Austria im Auftrag der WK Wien (2025)

 

Weitere interessante Artikel
  • #Echtshopper-Kampagne 2024: Sujet
    Wiener Modehandel startet neue #Echtshopper-Aktion: Mitglieder entscheiden über Design
    Weiterlesen