Detailansicht mehrerer geöffneter blauer Getränkedosen, eine rote Dose auf stehenden Dosen liegend
© Piman Khrutmuang | stock.adobe.com
Sparte Handel

Umsatzsteuerliche Behandlung von Einwegpfand

WKO fordert Klarstellung

Lesedauer: 1 Minute

25.07.2024

Die WKO hat beim Finanzministerium um Klarstellung bezüglich der umsatzsteuerlichen Behandlung von Einwegpfand gebeten. Speziell ging es um die Frage, ob für das Einwegpfandgeld Umsatzsteuer zu entrichten sei. Dies wurde nun im Einklang mit der Einschätzung der WKO seitens des Finanzministeriums für nicht notwendig erklärt. Bei den vereinnahmten Pfandbeträgen handelt es sich nicht um Entgelte für steuerbare Umsätze im Sinne des § 1 Abs. 1 Z 1 UStG 1994.

Entsprechend den Regelungen der Einwegpfand-Verordnung müssen Inverkehrbringer von Einweggetränkeverpackungen ab 1.1.2025 Einwegpfandgeld von 25 Cent je Verpackung einheben. Genaueres zum Thema Einwegpfand finden Sie unter Einwegpfand ab 2025: Grundlegende Eckpunkte im Überblick

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Nationalrat nimmt Zuschuss für energieintensive Unternehmen an
    Weiterlesen
  • Grafik E-Commerce mit Hand, die auf die Grafik zeigt
    Webinarreihe MULTICHANNEL TUESDAY – Best Practice: Marktplatz-News "Kaufland"
    Weiterlesen
  • Person bezahlt mit Smartphone bargeldlos und hält Device über Kartenterminal
    EU-Kommission und Apple einigen sich beim Thema Apple Pay/NFC-Schnittstelle
    Weiterlesen