Person stützt Hand mit Brille an Kinn und blickt auf aufgeklapptes Notebook
© sfio cracho | stock.adobe.com
Sparte Bank und Versicherung

Aktuelles zu Pensionskassen

Pressemeldungen und Analysen

Lesedauer: 4 Minuten

17.04.2025

Inhaltsverzeichnis

    Pensionskassen präsentieren Ergebnis für das erste Quartal 2025
    Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten herausfordernd – langfristiges Ergebnis von 5,03 Prozent im Fokus

    Erfolg für Pensions- und Vorsorgekassen: Regierung kündigt Vollausbau der betrieblichen Altersvorsorge an
    Langjährige Forderung des Verbandes soll nun umgesetzt werden.

    Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge ist unerlässlich
    Integriertes Drei-Säulen-Pensionssystem nötig, um Pensionssystem zukunftsfit zu gestalten und den Standort Österreich weiter zu stärken

    Österreichs Pensionskassen präsentieren mit 7,76 % herausragendes Ergebnis für 2024
    Auch Vorsorgekassen (Abfertigung NEU) haben sehr gute Performance von 4,93 %

    Pensionen: Zweite Säule als wirksames Instrument zur Sicherung des Lebensstandards im Alter
    WIFO-Studie zeigt: Ein Beitrag von 2,5 Prozent des Gehalts in eine Pensionskasse erhöht Gesamtpension um bis zu 19 Prozent

    Umstellung bei Abfertigung NEU: Jährliche Kontonachricht ab 1. Oktober 2024 standardmäßig digital
    Berechtigte erhalten die Informationen auf Verlangen weiterhin kostenlos auf Papier.

    Pensionskassen zum Halbjahr bei 4,02 Prozent
    Fachverband unterstreicht Bedeutung des Ausbaus der betrieblichen Altersvorsorge für Standort. 

    Österreichische Pensionskassen mit starkem ersten Quartal
    Positiver Trend des Vorjahres wird fortgesetzt.

    Jugendstudie 2024 offenbart tiefgreifende Besorgnis um Zukunft der Pensionen
    Wahrnehmungen und Erwartungen junger Menschen vom Pensionssystem

    Neue Vorsitzende der Alterssicherungskommission ist ein gutes Signal
    Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen gratuliert Christine Mayrhuber

    Zwei Jahrzehnte Betriebliche Vorsorgekassen in Österreich
    Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen ehrt Ehrenpräsident der Wirtschaftskammer Dr. Christoph Leitl für seine Verdienste bei der Einführung

    Österreichs Pensions- und Vorsorgekassen melden starke Performance für das Jahr 2023
    Vorsorgeverband fordert Obligatorium – Alterssicherungskommission vor neuen Aufgaben

    OECD-Studie "Pensions at a Glance 2023" unterstreicht dringenden Handlungsbedarf im österreichischen Pensionssystem
    Zusatzvorsorge hilft gegen Altersarmut

    Pensionskassen nach dem dritten Quartal mit klar positivem Ergebnis
    Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnten die österreichischen Pensionskassen mit Abschluss des dritten Quartals ein Ergebnis von 1,91 Prozent erreichen

    Vorsorgegespräche 2023: Altersvorsorge essenziell für die Erreichung der SDG-Nachhaltigkeitsziele
    Diskussion zur betrieblichen Altersvorsorge

    Pensionskassen mit positivem Trend im Jahr 2023
    Nach den ersten beiden Quartalen positive Performance von +3,28 Prozent - damit ist der Turnaround nach dem schwierigen Jahr 2022 gelungen

    Pensionskassen: Erstes Quartal 2023 bringt klares Plus
    Positives Quartalsergebnis mit einem durchschnittlichen Anlageergebnis von 1,71 Prozent trotz hoher Volatilität auf den Finanzmärkten

    Pensions- und Vorsorgekassen präsentieren Jahresbilanz 2022
    Nach dem erfolgreichen Jahr 2021 bilanzieren die heimischen Pensions- und Vorsorgekassen aufgrund eines schwierigen Jahres 2022 mit einem Minus

    Massive Schwankungen auf den Finanzmärkten
    Quartalsergebnis der Pensionskassen präsentiert: Auswirkungen auf kurzfristige Performance, langfristige Ausrichtung konstant 

    Enquete der Initiative 2050
    Nachhaltige Zusatzpensionen: Der massive Beitrag der heimischen Finanzwirtschaft zum Kampf gegen den Klimawandel

    Pensionskassen präsentieren Quartalsergebnis
    Obmann Zakostelsky: Zwischenergebnis, das jedoch noch keine Prognose für das Gesamtjahr zulässt - Aufschwung des Vorjahres vor allem durch den Ukrainekrieg massiv gebremst

    Ombudsstelle für Pensionskassen-Berechtigte zieht 1-Jahres Bilanz
    Kaum Anfragen von Individualpersonen zur betrieblichen Pensionsvorsorge

    Betriebliche Altersvorsorge mit erfolgreichem Jahr 2021
    Gemeinsamer Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen präsentiert Zahlen für das abgelaufene Jahr.

    Steuerliche Entlastung für Investitionen in die eigene Vorsorge
    Ankündigung von Finanzminister Magnus Brunner ein gutes Signal zum Jahresauftakt

    Forderung nach Stärkung der betrieblichen Pensionsvorsorge
    Fachverbands-Obmann Andreas Zakostelsky fordertsteuerliche Gleichstellung der Beiträge von Arbeitnehmer und Arbeitgebern sowie die Realisierung des Generalpensionskassenvertrags.

    Pensionskassen: Plus 5,55 Prozent am Ende des dritten Quartals 2021
    Der Aufwärtstrend in Österreich, Europa und der Welt wurde genutzt. Die Pensionskassen erzielen weitere Erhöhung der Perfomance.

    Pensionskassen: Veranlagung im ersten Quartal 2021 bringt Plus von 1,85 Prozent
    Trotz Weltwirtschaftskrise und Pandemie beginnen die heimischen Pensionskassen das Jahr 2021 mit einem starken Quartals-Ergebnis.

    Betriebliche Zusatzpensionen bedeuten für Österreicher eine Steigerung der Lebensqualität
    Market-Umfrage belegt: Drei Viertel sprechen sich für einen Ausbau des Systems der betrieblichen Pensionsvorsorge aus

    Pensionskassen: Klares Plus trotz Weltwirtschaftskrise
    Andreas Zakostelsky: „Pensionskassen erwirtschaften im Corona-Jahr 2020 ein Plus von 2,55 Prozent“

    Pensionskassen richten unabhängige Ombudsstelle ein
    Neues Service bringt persönlichen Zugang und strebt Lösungen für komplexe Fälle an

    Pensionskassen: Mehr als 11 Prozent Plus im Jahr 2019
    Andreas Zakostelsky: "System der Pensionskassen funktioniert nachhaltig gut"

    Pensionskassen: Bald mehr als 1 Million Österreicher mit Zusatzpension
    Die heimischen Pensionskassen wachsen weiter

    Zusatzpensionen als Ergänzung zur staatlichen Pension müssen rasch ausgebaut werden 
    Fünfte Enquete zum Pensionssystem: Forderungen der ARGE Zusatzpensionen zum Ausbau der betrieblichen und privaten Altersvorsorge fiel bei Top-Politikern und Sozialpartnern auf fruchtbaren Boden.

    Richtungsweisende neue Publikation: Vorsorge und Verantwortung - Antworten für die Zukunft
    Zakostelsky: "Wertvoller Beitrag, um zum Thema Vorsorge unvoreingenommen und mit hoher Kompetenz rasch Lösungen zu erarbeiten, zu diskutieren, weiter zu entwickeln"

    Pensionskassen: Sehr gutes Jahresergebnis für 2017
    Für das Gesamtjahr 2017 erwirtschaften die Pensionskassen im Branchendurchschnitt eine Performance von plus 6,13 Prozent trotz Niedrigzinsphase

    Gemeinsame Wirkung aller drei Säulen stärken als Aufgabe für Sozialpartner
    Vierte Enquete zum Pensionssystem: Klares Bekenntnis zur Kombination von umlagefinanzierten und kapitalgedeckten Pensionen mit starker staatlicher Grundsicherung; Digitalisierung als große Herausforderung.

    Dritte Enquete zur nachhaltigen Sicherung der Altersvorsorge
    Rahmenbedingungen für eine Zusatzvorsorge als Ergänzung zur Grundsicherung der 1. Säule des Pensionssystems für alle Österreicher ermöglichen. 

    Pensionskassen-Performance für das Gesamtjahr 2016 bei Plus 4,17 Prozent
    Pensionskassen schaffen beeindruckendes Ergebnis trotz Niedrigzinsphase.

    Enquete im Parlament zur nachhaltigen Sicherung der Altersvorsorge
    Österreichisches Pensionssystem vor wichtiger Weichenstellung: 2. und 3. Säule müssen für Erhaltung des Lebensstandards in der Pension gestärkt werden.

    Pensionskassen 2015 klar positiv
    Pensionskassen erwirtschaften 2015 trotz anhaltend schwieriger Bedingungen auf den Finanzmärkten ein Plus von 2,36 Prozent. Der Fokus liegt auf langfristiger Veranlagung.

    Weitere Informationen

    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Ökosoziale Steuerreform vergisst Altersvorsorge vollkommen
      Weiterlesen
    • Diagramm: Anlage-Ergebnis der österreichischen Pensionskassen
      Österreichs Pensions- und Vorsorgekassen melden starke Performance für das Jahr 2023
      Weiterlesen