Nahaufnahme von zwei Personen, eine von vorne, eine von hinten. Sie stehen sich gegenüber und halten Skier in der Hand, haben Skihelme und Skibrillen auf. Im Hintergrund ist eine Skipiste mit weiteren Personen
© Nomad Soul | stock.adobe.com

Kreativboost für den Wintertourismus: Insidertipps von Kreativprofis

Kein Schnee von gestern – der Leitfaden zur Transformation für Unternehmen aus dem Wintertourismus. Erfahre von Kreativexpert:innen, wie du dein Unternehmen fit für die Zukunft machst.

Lesedauer: 2 Minuten

31.03.2025

Unternehmen im Wintertourismus stehen vor der Herausforderung, ihre Angebote kontinuierlich zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Kreativschaffende unterstützen dabei mit innovativen Ansätzen, maßgeschneiderten Lösungen und Strategien zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Angebote. Die wichtigsten Erkenntnisse und Tipps für dein Unternehmen haben wir in unserer Infografik zusammengefasst:

Hier kannst du die Infografik herunterladen

Bei diesen Themen können dich Kreativexpert:innen unterstützen


Erlebbarer, authentischer und nachhaltiger Wintertourismus

Der Wintertourismus in Österreich wandelt sich. Tourismusregionen zeigen schon heute transparenter, wie sie die Umwelt beeinflussen und zum Klimaschutz beitragen. Diese Aspekte müssen sich weiter verstärken.

Digitale Erfahrungen vor, während und nach dem Winterurlaub

Der Skitourismus in Österreich muss sich verändern und tut dies bereits. Neue, attraktive Angebote sind gefragt, um die kürzere Winter- und Schneesaison zu überbrücken. Serviceinformationen sowie digitale Bergerlebnisse helfen dabei, neue Zielgruppen zu gewinnen.

„Employer Branding“- Attraktivierung für Mitarbeiter:innen im Tourimusumfeld

Die Personalsuche stellt Tourismusregionen und Unternehmen vor große Herausforderungen, die sich in den vergangenen Jahren weiter verschärft haben. Eine starke Arbeitgebermarke kann helfen, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.


Mit Kreativwirtschaftsleistung aktiv Veränderungen im eigenen Umfeld anstoßen


Vision: In der Zukunft ermöglichen österreichische Wintertourismusbetriebe relevante Erlebnisse, die lange vor der eigentlichen Anreise und über den Urlaub hinaus den Gast digital umsorgen.

„Akteur:innen im Wintertourismus brauchen ein tiefes Verständnis der Gäste; sie müssen wissen, welche Bedürfnisse, Wünsche, Motive und Schmerzpunkte sie haben und auch wie sich die Gäste tatsächlich in der digitalen Welt bewegen. Hier sind die Methoden und Denkhaltungen von Service Design sehr hilfreich, helfen können beispielsweise Personas oder Kundenreisen (vor, während und nach dem Urlaub).“

Vision: Der Wintertourismus ist in der Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber, da Unternehmen klar definierte Werte und Richtlinien haben, die von den Arbeitnehmer:innen geschätzt werden.

„Bei den Eigenschaften, die neue Mitarbeiter:innen haben sollen, arbeiten wir mit einer „Candidate Persona“ also wir beschreiben die Wunschbewerber:innen möglichst genau, um sich bestmöglich in die Lage der Personen zu versetzen. So können wir auch erfahren, wie wir die Wunschbewerber:innen ansprechen müssen, wo die richtigen Kontaktpunkte sind und welche Kommunikationskanäle sie nutzen. Dadurch erreichen wir sie besser.“

Vision: Die österreichischen Wintertourismusbetriebe erzählen positive und authentische Geschichten über ihre Nachhaltigkeitserfolge und ziehen so konstant Gäste in die Regionen.

„Mir ist wichtig, dass wir das Ökosystem nicht vergessen – die Betriebe sind eingebettet in einer Urlaubsregion und häufig haben diese Regionen bereits eine Ausrichtung. Sie als Unternehmen können bewusst im Einklang mit dieser Ausrichtung sein oder sich davon abgrenzen – es muss nur klar sein und kommuniziert werden.“

Mehr Tipps unserer Kreativexpert:innen zu Positionierung und Storytelling, Green Marketing, Service und Experience Design, Digitale Services und Angebote sowie Employer Branding findest du auf unserer Seite „Wintertourismus Reloaded“.

Hier geht es zur Website


Diese Kreativexpert:innen unterstützen dich bei deiner Transformation:

Portrait Florian Schleicher
© Michael Inmann

Florian Schleicher

Impact Marketing Studio

Portraitfoto von Sabrina Oswald
© Helmreich

Sabrina Oswald

Futura GmbH

Portraitfoto von Isabelle Goller
© Marc Lins

Isabelle Goller

Estuar AG

Portraitfoto von Anne-Liese Prem
© Anne-Liese Prem

Anne-Liese Prem

tomorrow stories

Portrait Wolfgang Krapesch
© Wolfgang Krapesch

 Wolfgang Krapesch

Rekuno OG

Portrait Silvia Lacher
© Roman Pfeiffer

  Silvia Lacher

Strategy Workshop

Weitere interessante Artikel
  • Lächelnde Person in gelbem Pullover mit Locken reicht anderer lächelnden Person Karte über ein Verkaufspult in einem Bekleidungsgeschäft
    Kreativboost für den Textilhandel: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen
  • Personen sitzen in einem modernen Gebäude bei einem Beratungsgespräch
    Kreativboost für Versicherungsmakler:innen: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen
  • Mitarbeiter eines Sportartikelhandels berät Pärchen bei Kauf eines Fitnessgeräts
    Kreativboost für den Sportartikelhandel: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen