Personen tanzen in einem Tanzkurs in einem Tanzstudio
© Jack F | stock.adobe.com

Kreativboost für Tanzschulen: Insidertipps von Kreativprofis

Bleib im Rhythmus und hol dir den Leitfaden zur Transformation für Tanzschulen. Erfahre von der Kreativwirtschaft, wie du dein Unternehmen fit für die Zukunft machst.

Lesedauer: 1 Minute

24.04.2024

Im Leitfaden für Tanzschulen findest du Tipps und die großen Trends der Branche zu Schwerpunkten wie Positionierung, Servicedesign, Employer Branding, Digitale Kommunikation und E-Commerce.

Hier kannst du deinen Transformationsleitfaden downloaden


Portrait Andy Wankmüller
© Jost & Bayer

Andy Wankmüller
Obmann Fachgruppe Freizeit und Sportbetriebe in der WKK

„Wir haben viel geschafft! In den letzten zwei Jahre haben einige in unserer Branche deutlich in Innovation, Digitalisierung und neue Produkte investiert. Klar ist aber auch geworden, dass das traditionelle Geschäftsmodell der Tanzschulen sehr unter Druck geraten ist. Doch wir haben gute Nachrichten: Völlig neue, ergänzende Produktideen verhelfen uns zu potenziellen neuen Umsätzen. Ein jüngeres Publikum, das mit „jüngeren“ Kommunikationskanälen und z. B. Influencer:innen erreicht werden kann, liebt neue Tanz- und Bewegungsstile. Ebenso zeigt sich die immer größer werdende, demografische Gruppe der Über-50-Jährigen auch agiler, körperbewusster und lebensfreudiger.

Unser persönlicher Kontakt zu den Kund:innen und unsere Kompetenz sind unsere großen Stärken. Nun gilt es, unsere „klassischen Modelle“ mit neuen Ansätzen aus der Freizeitwirtschaft (Gastronomie, Services, usw. ) oder durch Kooperationen aufzufrischen und zu einem guten, individuellen Businesszugang zu führen.

Wie viel und welch gute Beratung wir bieten, das müssen wir noch deutlicher kommunizieren – vor allem über Social-Media-Plattformen und digitale Kanäle. Unsere Leistungen sind ein Erlebnis, das durch Bewegung und Musik Lebensfreude bringt. Machen wir das transparent und kommunizieren wir diese Freude.

Viel Freude und Inspiration beim Lesen!“

Unsere Kreativexpert:innen

In diesem Leitfaden ist mit und für deine Branche eine wertvolle Sammlung von Anregungen und konkreten Tipps entstanden. Die Erkenntnisse und Ergebnisse stammen aus unseren Branchen-Transformationsprozessen. Wir haben folgende Expert:innen, die diese Prozesse begleitet haben, gebeten, uns ihre wichtigsten Transformationstipps zu geben:

Portrait Heidrun Girz
© more-innovation

Heidrun Girz
Servicedesign und Geschäftsmodellentwicklung

Portrait Manuel Zeellnig
© Philipp Tikowsky

Manuel Zeellnig
Digitale Kommunikation

Portrait Branko Markovic
© Claudine Gallanes

Branko Markovic
Social Media und Influencer Marketing

Portrait Katrin Roseneder
© winnovation

Katrin Roseneder
Open Innovation

Portrait Stefanie Schöffmann
© Salon Deluxe

Stefanie Schöffmann
Employer Branding

Portrait Sabrina Oswald
© Helmreich

Sabrina Oswald
Storytelling und Positionierung

Portrait Stephan Grad
© SPARKLING-Media

Stephan Grad
Digital Tools & E-Commerce

Impressionen aus dem Transformationsworkshop

Wie macht man den „Kreativwirtschaftseffekt“ spürbar? Wir haben für dich die Tipps, mögliche Potentiale, die Stimmung und den Austausch im Transformationsworkshop in diesem Video eingefangen. Eines wird dabei klar: Kreativ + Wirtschaft = Effekt!

Viel Spaß beim Reinschauen.


Weitere interessante Artikel
  • Mitarbeiter eines Sportartikelhandels berät Pärchen bei Kauf eines Fitnessgeräts
    Kreativboost für den Sportartikelhandel: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen
  • Personaltrainerin unterstützt Kundin bei Fitnessübung im Fitnessstudio
    Kreativboost für Personaltrainer:innen: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen
  • Junges Kreativ-Designteam bestehend aus zwei Frauen und zwei Männern posiert vor einem Laptop
    Kreativboost für den Textilhandel: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen