Nährwerttabelle auf einer Lebensmittelverpackung durch eine Lupe gesehen
© Yvonne Weis | stock.adobe.com
Lebensmittelgewerbe, Landesinnung

Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Übersicht über die Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmitteln

Lesedauer: 2 Minuten

26.02.2025

Lebensmittelrecht für Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller und das Nahrungs- und Genussmittelgewerbe

Inhaltsverzeichnis

    EU - Lebensmittelinformationsverordnung
    Verordnung (VO (EU) 1169/2011) betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel - LMIV
    Letzte Änderung: 1.6.2023


    Fragen und Anworten zur Verwendung der VO (EU) 1169/2011 - Europäische Kommission
    Bekanntmachung der Europäischen Kommission zur Verwendung der VO (EU) 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (2018/C 196/01)
    Letzte Änderung: 8.6.2018


    FAQ zur Anwendung der Verordnung (EU) 1169/2011 - Bundesministerium
    Fragen und Antworten des BMASGK (Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz) zur Anwendung der VO (EU) 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (LMIV)


    Primäre Zutat - Angabe des Ursprungslandes oder des Herkunftortes
    Durchführungsverordnung (VO (EU) 2018/775) mit den Einzelheiten zur Anwendung von Artikel 26 Absatz 3 der VO (EU) 1169/2011 hinsichtlich der Vorschriften mit der Angabe des Ursprunglandes oder Herkunftsortes der primären Zutat eines Lebensmittels ("Primär-Zutaten HerkunftsInformationsVO")
    Letzte Änderung: 17.5.2019

    Fragen und Antworten zur Durchführungsverordnung (EU) 2018/775 - Europäische Kommission
    Bekanntmachung der Kommission über die Anwendung von Artikel 26 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (2020/C 32/01)
    Letzte Änderung: 31.1.2020

    FAQ zur Anwendung der Durchführungsverordnung (EU) 2018/775 zur Herkunftskennzeichnung der primären Zutat eines Lebensmittels  (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)


    Angabe des Urprungslandes bzw. Herkunftsortes von Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch
    Verordnung (VO (EU) 1337/2013) mit Durchführungsbestimmungen zur VO (EU) 1169/2011 hinsichtlich der Angabe des Ursprungslandes bzw. Herkunftsortes von frischem, gekühltem oder gefrorenem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch
    Letzte Änderung: 29.3.2014


    gilt ab 1.7.2022:

    Weitergabe von Informationen über die Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern entlang der Lieferkette
    Verordnung über die Verpflichtung zur Weitergabe von Informationen über die Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern entlang der Lieferkette von Lebensmittelunternehmen (BGBl II 566/2021)
    Letzte Änderung: 20.12.2021


    "Glutenfrei - Verordnung"
    Durchführungsverordnung (VO (EU) 828/2014) über die Anforderungen an die Bereitstellung von Informationen für Verbraucher über das Nichtvorhandensein oder das reduzierte Vorhandensein von Gluten in Lebensmitteln
    Letzte Änderung: 30.7.2014


    QUID - Kennzeichnung
    Bakanntmachung der Europäischen Kommission zur Anwendung des Prinzips der mengenmäßigen Angabe von Lebensmittelzutaten (QUID) (ABl C 393/2017)
    Letzte Änderung: 21.11.2017


    Codexkapitel A 5: Kennzeichnung - Aufmachung
    Österreichisches Lebensmittelbuch (BMGF-75210/0018-II/B/13/2017 idgF)

    enthält ua.:

    • Empfehlung betreffend Angaben zur Aufbewahrung (Lagerung) und/oder Verwendung
    • Empfehlung zum Art. 25 der VO (EU) 1169/2011

    Letzte Änderung: 5.8.2020  (BMSGPK-2020-0.465.709 – IX/B/13/2020)


    Verpflichtende Nährwertkennzeichnung - Ausnahme für handwerklich hergestellte Lebensmittel unter bestimmten Bedingungen
    Informationsschreiben des BMG zu Anhang V Z 19 der VO (EU) 1169/2011 betreffend Ausnahmen von der verpflichtenden Nährwertkennzeichnung für verpackte Lebensmittel (BMG-75100/0018-II/B/13a/2015)
    Letzte Änderung: 25.1.2016


    Toleranzen für auf dem Etikett angegebene Nährwerte
    Leitfaden der Europäischen Kommission für zuständigen Behörden - Kontrolle der Einhaltung der EU - Rechtsvorschriften VO (EU) 1169/2011, RL 90/496 EWG und RL 2002/46/EG in Bezug auf die Festlegung von Toleranzen für auf dem Etikett angegebene Nährwerte.
    Letzte Änderung: Dezember 2012


    Alle Rechtsauskünfte werden nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der zum jeweiligen Zeitpunkt vorliegenden Informationen erteilt. Die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe übernimmt jedoch für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Auskünfte keine Haftung.