entlastung
© WKOÖ
Sparte Information und Consulting

Tu was, Felix Austria!

Lesedauer: 1 Minute

05.02.2025

Hohe Arbeitskosten, nicht mehr kalkulierbare Teuerungseffekte, die aktuelle Nachfrage- und Investitionsschwäche sowie zahlreiche Bremsklötze beispielsweise im Bereich „Bürokratie“ schwächen den Standort Österreich.

Österreich befindet sich in der längsten rezessiven Phase der Nachkriegszeit: Die Stagnation der österreichischen Wirtschaft ist Gift für die Betriebe, treibt die Arbeitslosenquoten in die Höhe und gefährdet unseren hohen Lebensstandard und das österreichische Sozialsystem.

Österreich verliert in zentralen Bereichen sukzessive an Terrain. Durch einen Kraftakt ist die erforderliche Richtungsänderung schaffbar, da wir die strukturellen Systemschwächen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf seit langem kennen.

Mit der Kampagne „Tu was, Felix Austria!“ hat die WKO Oberösterreich einen ersten Lenkeinschlag zur Kursänderung für Österreich gesetzt. In drei Kapiteln werden praktikable, realisierbare und selbstfinanzierte Maßnahmen aufgezeigt, um den Standort und seine Betriebe wieder auf die Überholspur zu bringen:

folder
© WKOÖ

Die Sparte Information und Consulting ist die originäre Heimat der wissensbasierten Dienstleister. Die Unternehmen agieren in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt.

Unsere Mitgliedsbetriebe sind oft mit komplexen regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Das Ziel der Entlastungskampagne ist es, den Verwaltungsaufwand weiter zu reduzieren und die Compliance-Kosten zu senken. Davon können besonders auch kleiner Unternehmen profitieren, die meist nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen, die komplexen Vorgaben einzuhalten. Durch Entlastungen können die Unternehmen Ressourcen sparen, die dann in Innovationen, Weiterbildung oder Expansion investiert werden können.

Die Information- und Consultingbranche spielt eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung anderer Sektoren. Durch gezielte Entlastungen könnte außerdem die Digitalisierung innerhalb der Branche selbst gefördert werden, was langfristig auch anderen Branchen zugutekommt.

Aufbauend auf dem WKOÖ-Masterplan hat die Sparte Information und Consulting der WKO Oberösterreich ein Entlastungpaket für Ihre Mitgliedsbetriebe entwickelt. Mit der Kampagne „Entlastung schafft Wirtschaft“ haben wir auf Basis qualitativer Mitgliederinterviews die Probleme unserer rund 20.000 Mitglieder erhoben und zeigen diese in drei Schwerpunkten auf:

Mit unserer Kampagne 'Entlastung schafft Wirtschaft' setzen wir ein klares Zeichen: Weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für unsere Mitgliedsbetriebe sind der Schlüssel, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Information- und Consultingbranche nachhaltig zu stärken.


Weitere interessante Artikel
  • Zwei Personen in Bürokleidung stehen hinter einem horizontal angebrachter, rechteckiger Metallkonstruktion. Die rechte Person hält ein Klemmbrett, auf das beide blicken. Im Hintergrund hängt eine Vorrichtung mit Kabeln
    Entbürokratisierung | Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten
    Weiterlesen
  • Close-up des Wortes Geldwäsche aus einem Gesetzestext
    Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    Weiterlesen
  • Zwei Personen sitzen hinter einem Tisch. Vor ihnen ist ein aufgeklappter Laptop. Beide blicken darauf. Über dem Bild ist eine Grafik eines Kreises, in dem verschiedene Linien und Punkte sind, die ein Gehirn darstellen.
    Digitalisierung entlasten | Entlastung durch Digitalisierung
    Weiterlesen