
KI-Führerschein für Mitarbeiter:innen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
KI-Kompetenzen aufbauen, sicher mit KI-Tools umgehen
Lesedauer: 1 Minute
Seit Februar 2025 wurden wichtige Teile der EU-KI-Verordnung (der AI Act) wirksam. Unter anderem sind Unternehmen ab diesem Zeitpunkt verpflichtet, dass nur Mitarbeiter:innen mit ausreichender KI-Kompetenz mit KI arbeiten dürfen. Dabei geht es nicht nur um das technische Know-How, sondern auch um die Kompetenz, z.B. Grundrechtsimplikationen zu erkennen.
Für Unternehmen bedeutet das, sich frühzeitig darauf einzustellen. Der WIFI-KI-Führerschein hilft dabei, diese Anforderungen unkompliziert zu erfüllen. Vom WIFI werden nun mehrere Lehrgänge angeboten, die diese "KI-Kompetenz" abdecken.
Inhaltsverzeichnis
Es handelt sich bei den WIFI Kursen allerdings um gute Lehrangebote, dass man durchaus weiterempfehlen kann:
Allgemeiner Lehrgang
Mit dem KI-Führerschein erhalten Mitarbeiter:innen die nötigen Kompetenzen, um Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz (KI) zu erkennen und verantwortungsvoll mit dieser Technologie umzugehen.
Dafür kombiniert der KI-Führerschein theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen. Durch einen modularen Aufbau können sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Anwender:innen gezielt von den Kursen profitieren.
Mehr zum WIFI KI-Führerschein
KI in der Hotellerie
Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur tägliche Abläufe optimiert, sondern auch das Gästeerlebnis auf das nächste Level hebt. Sie lernen, wie Sie KI in Bereichen wie Buchungssystemen, Preisgestaltung und Eventmanagement effektiv einsetzen, um Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Effizienz zu maximieren.