
PV Austria-Seminar: Brandschutz für PV-Anlagen und Batteriespeicher
Seminar für Photovoltaikanlagen-Errichter:innen − Sicherheit und Qualität im Fokus
Lesedauer: 1 Minute
PV-Anlagen und Batteriespeicher sind essenzielle Bausteine der Energiewende. Doch damit diese gelingt, gilt es das brandschutztechnische Sicherheitsniveau von Gebäuden auch nach Installation dieser Systeme zu gewährleisten. Wie können Anlagen sicher geplant, installiert und betrieben werden? Welche rechtlichen und praktischen Aspekte sind zu beachten, und wie können Feuerwehrkräfte effektiv geschützt werden?
Unser Brandschutzseminar 2025 bietet Ihnen fundiertes Fachwissen und praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen zum Brandschutz bei PV-Anlagen und Batteriespeichern.
Wann: Donnerstag, 24. April 2025 | 09:00 – 16:30 Uhr | Registrierung ab 08:30 Uhr
Wo: Seminarzentrum der MA 39 | Rinnböckstraße 15/2, 1110 Wien & Online
Seminarinhalte
- Fachvorträge zu Dach- und Fassadenanlagen sowie Batteriespeichern, inkl. rechtlicher Vorgaben im Hinblick auf Brandschutz (OIB, OVE-Richtlinien, TRVB)
- Schutz von Einsatzkräften bei Bränden und haftungsrechtliche Aspekte
- Brandversuche im Prüflabor der MA 39 - Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien
Erfahren Sie von Expert:innen alles Wissenswerte zu den aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Brandschutzes.
Kosten*)
PV Austria Mitglieder:
- 180,00 Euro (Vor-Ort-Teilnahme)
- 50,00 Euro (Online-Teilnahme)
Nicht-Mitglieder:
- 290,00 Euro (Vor-Ort-Teilnahme)
- 90,00 Euro (Online-Teilnahme)
*) Preisangaben jeweils exkl. Mwst.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. April 2025. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl an Teilnehmer:innen vor Ort begrenzt ist.