Eine Person in einem dunklen Hemd, mit dunklen Haaren und Bart steht in einem Geschäft an Kleiderstangen und hält mit der linken Hand eine Pelzjacke. Daneben hängen weitere Produkte aus Pelz
© be free | stock.adobe.com
Textilhandel

Kennzeichnung von Pelzbekleidung

Informationen für den Textil- und Bekleidungshandel

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Unter Pelzbekleidung versteht man Bekleidung, die unter Verwendung von Pelzfellen hergestellt wurde.

Die Kennzeichnungselemente sind:

1. für die Beschaffenheit von Pelzbekleidung:

  • die Bezeichnung der Pelzfelle nach dem entsprechenden Pelztier sowie eine handelsübliche Bezeichnung der Pelzfelle;
  • die Art der Verarbeitung der Pelzfelle (zB Federn, Auslassen);
  • bei Pelzbekleidung, die nicht aus ganzen Pelzfellen gearbeitet ist, der Hinweis auf diesen Umstand (zB Persianerstückelmantel, Persianerklauenmantel, Bisamwammenmantel);
  • bei nicht unter § 2 Z 2 fallenden Nachahmungen von Pelzfellen die Bezeichnung der verwendeten und der nachgeahmten Pelzfelle (zB Material Murmel, Aussehen Nerz;  Material Lamm, Aussehen Ozelot; Nerzimitation aus Murmel; Lamm ozelotgefärbt); 

2. für die Pflege:

  • der Hinweis, ob und gegebenenfalls welches für alle verarbeiteten Materialien geeignete fachmännische Reinigungsverfahren angewendet werden soll;
  • beim Tauchverfahren ist die Tauchflüssigkeit (Reinigungsflotte) anzugeben. 

» Verordnung: Kennzeichnung der Beschaffenheit und Pflege von Pelzbekleidung

Stand: 14.06.2019