WK-Präsident Jürgen Mandl
© WKK | Helge Bauer

Wirtschaft begrüßt „vernünftigen Kompromiss“ zur Windkraft-Zukunft

Parteienübereinkunft zur Weiterentwicklung der Energiewende in Kärnten gewährleistet Rechtssicherheit für Investoren – „einer unserer wichtigsten Standortfaktoren“, unterstreicht WK-Präsident Mandl.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 31.01.2025

Als „positives Signal für den Wirtschaftsstandort“ bezeichnete heute Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl die von LHStv. Martin Gruber herbeigeführte politische Einigung auf den weiteren Umgang mit dem sensiblen Thema Windkraft in Kärnten. „Die uneindeutige Volksbefragung hat eher zur Verunsicherung als zur Klärung des Bürgerwillens beigetragen. Deshalb begrüße ich ausdrücklich den Einsatz von LHStv. Gruber, der ganz im Sinne eines guten Wirtschaftsstandortes die bereits in Realisierung befindlichen knapp 40 Projekte außer Streit stellen konnte. Rechtssicherheit für Investoren ist eine unserer wichtigsten Standortfaktoren“, erklärte Mandl. 

Die nunmehr präsentierte Parteieneinigung ist für Mandl ein „vernünftiger Kompromiss“ und ein erfreulicher Beitrag zur Versachlichung der Debatte. Als selbstverständlich bezeichnete der WK-Präsident die Festlegung, wonach die Windkraftnutzung nicht in Biosphären- oder Nationalparks oder alpinen Zonen zulässig sei – „das ist für mich auch niemals zur Diskussion gestanden“. Die vereinbarte genauere Abschätzung des künftigen Energiebedarfs sei für jede Art der Planung, nicht nur für die Windkraft, von großer Bedeutung, so Mandl: „Wenn sich herausstellt, dass wir bei der Umsetzung der Energiewende mit weniger Anlagen auskommen, ist uns das auch recht. Uns geht es um die sichere, günstige, unabhängige Stromversorgung der Wirtschaft und der Gesellschaft in Kärnten, nicht um eine gewisse Zahl an Windrädern.“

Weitere interessante Artikel
  • Spartenobmann Josef Petritsch
    Erhöhung des Saison-Kontingents wichtiger Schritt gegen Arbeitskräftemangel - jede helfende Hand ist wertvoll
    Weiterlesen
  • Kunstgegenstände
    Erneuter Rekord an Aussteller:innen für Kärntner Kunsthandwerk
    Weiterlesen