
Verdiente Wirtschaftspersönlichkeiten mit dem Berufstitel Kommerzialrat ausgezeichnet
Unternehmerischer Erfolg und nachhaltiges Engagement für den eigenen Berufsstand sind die Grundvoraussetzungen für die Verleihung des Berufstitels Kommerzialrat. In feierlichem Rahmen wurden Michael Cerne, Gottfried Gautsch und Alexander Schwarz für ihre langjährigen Verdienste um die Wirtschaft ausgezeichnet. WK-Präsident Jürgen Mandl überreichte den neuen Kommerzialräten die Dekrete und unterstrich ihre Bedeutung für den Wirtschaftsstandort.
Lesedauer: 2 Minuten
Es sind die Menschen, die mit Leidenschaft, Innovationsgeist und unermüdlichem Einsatz die Wirtschaft prägen. Ihre Leistungen gehen weit über den Erfolg des eigenen Unternehmens hinaus – sie gestalten Branchen und hinterlassen bleibende Spuren. Die Verleihung des Berufstitels Kommerzialrat ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für diese außergewöhnlichen Persönlichkeiten.
Gottfried Gautsch: Vorreiter für Qualität und Ausbildung im Dachdeckerhandwerk
Seit der Gründung seines Unternehmens, der Dachservice Gautsch GmbH, im Jahr 1995 hat Gottfried Gautsch mit herausragendem Fachwissen und unternehmerischem Weitblick eines der größten Dachdeckerunternehmen Kärntens aufgebaut. Neben innovativen Technologien für die Dachsanierung und nachhaltigem Bau galt sein besonderes Engagement der Förderung des Berufnachwuchses. Seine Initiativen in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung und die Etablierung von hochwertigen Schulungsprogrammen haben das Berufsbild des Dachdeckers entscheidend gestärkt. Als Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler prägte er maßgeblich die Entwicklung der Branche in Kärnten – seine Expertise ist auch als Gerichtsgutachter und Sachverständiger sehr gefragt.
Alexander Schwarz: Innovationstreiber in der mobilen Wiegetechnik
Als geschäftsführender Gesellschafter der Schwarz GmbH & Co. KG hat sich Alexander Schwarz einen Namen als führender Experte im Bereich Sondertransporte und Verkehrssicherheit gemacht. Er war maßgeblich an der Entwicklung und Einführung der mobilen Wiegetechnik beteiligt, die heute eine zentrale Rolle bei der Optimierung von Transportabläufen und der Einhaltung von Gewichtsgrenzen spielt. Darüber hinaus fungiert er als Bindeglied zwischen Unternehmen und Behörden und setzt sich für praxisgerechte Gesetzesanpassungen im Transportwesen ein. Mit Fachvorträgen und Beratertätigkeit trägt er wesentlich zur Professionalisierung der Branche bei. In der Wirtschaftskammer ist Schwarz bereits seit 2003 als Funktionär auf Bundesebene aktiv und hat sein Know-how in unzählige transport- und verkehrsrelevante Vorschriften eingebracht.
Michael Cerne: Nachhaltiger Pionier in der Beton- und Baustoffindustrie
Unter der Führung von Michael Cerne hat sich die Cerne Baustoff- und Fertigteilwerk GmbH seit 2001 zu einem der innovativsten Unternehmen der österreichischen Betonindustrie entwickelt. Das Unternehmen blickt mittlerweile auf ein 130-jähriges Bestehen zurück. Mit modernsten Produktionsverfahren, ressourcenschonenden Technologien und der Einführung nachhaltiger Baustoffe hat Cerne das Unternehmen erfolgreich auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet. Seine Investitionen in digitale Prozessoptimierung und erneuerbare Energien haben die Effizienz deutlich gesteigert. Zudem engagiert er sich aktiv in der Ausbildung neuer Fachkräfte ein und stärkt so die gesamte Branche durch hochqualifizierten Nachwuchs.
Diese Persönlichkeiten stehen beispielhaft für unternehmerische Spitzenleistungen, Weitblick und unermüdlichen Einsatz für ihre Branchen. Die Wirtschaftskammer Kärnten gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.