Portrait von Oskar Dörfler
© WKK | Helge Bauer

Fahrzeughandel: Mit Oskar Dörfler eine neue Generation am Steuer

Der Kärntner Fahrzeughandel hat mit Oskar Dörfler einen neuen Obmann an der Spitze. Der Unternehmer aus Spittal an der Drau löst Hubert Aichslseder nach 15 Jahren ab und will sich weiterhin für Stabilität, Planungssicherheit und eine realistische Mobilitätspolitik einsetzen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 02.04.2025

Oskar Dörfler ist neuer Gremialobmann des Kärntner Fahrzeughandels. Als Inhaber des traditionsreichen Autohauses Dörfler, das er 2017 in dritter Generation übernommen hat, bringt der 38-Jährige fundierte Erfahrung mit und kennt die Herausforderungen der Branche aus erster Hand. Nun steht er an der Spitze des Landesgremiums Fahrzeughandel und vertritt damit über 1000 Mitgliedsbetriebe aus dem Neuwagen- und dem Gebrauchtwagenhandel sowie dem Einzelhandel mit Kfz-Teilen und Zubehör.

Klare Ziele für die Zukunft

Der Kärntner Fahrzeughandel sieht sich derzeit mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Verunsicherung der Kunden, komplexe gesetzliche Rahmenbedingungen und finanzielle Belastungen. Oskar Dörfler sieht seine zentrale Aufgabe darin, den Fahrzeughandel sicher durch diese turbulenten Zeiten zu begleiten: „Unsere Händler:innen brauchen jetzt vor allem Stabilität und Planungssicherheit. Es geht darum, klare Rahmenbedingungen zu schaffen – sei es bei alternativen Antrieben, steuerlichen Vorgaben oder der Digitalisierung unserer Betriebe.“ Ein besonderes Anliegen ist für Dörfler die Mobilität im ländlichen Raum: „Gerade in Kärnten ist das Auto für viele Menschen unverzichtbar. Solange es kein flächendeckendes und attraktives Angebot im öffentlichen Verkehr gibt, müssen wir bedarfsgerechte Mobilitätslösungen anbieten.“ Dörfler fordert zudem eine klare und faktenbasierte Kommunikation von EU- und Bundespolitikern: „Die Debatte rund um das Verbrennerverbot verunsichert sowohl Händler:innen als auch Kunden. Wir brauchen endlich klare Aussagen und praktikable Übergangslösungen.“ 

Dank an Vorgänger

Dörfler bedankt sich herzlich bei seinem Vorgänger Hubert Aichlseder, der 15 Jahre lang den Kärntner Fahrzeughandel erfolgreich vertreten hat: „Er hat mit großem Engagement, Weitblick und Verlässigkeit die Interessen unserer Branche gestärkt und sich unermüdlich für die Anliegen der Händler:innen eingesetzt. Dafür gebührt ihm unser aller Respekt und Anerkennung.“ 

Messe Auto&Bike als Highlight

Ein besonderer Höhepunkt der Kärntner Fahrzeugbranche steht unmittelbar bevor: die Messe Auto&Bike vom 4. bis 6. April in Klagenfurt. Bei dieser Messe präsentieren Kärntens Fahrzeughändler:innen die neuesten Trends der Branche und natürlich auch die aktuellen Modelle: von Neuwagen über Nutzfahrzeuge bis hin zu Luxusautos. Auch für Zweiradfans gibt es ein attraktives Angebot – neue Motorradmodelle, Zubehör, Informationen zu Motorradreisen und innovative Produkte. „Die Messe ist eine hervorragende Gelegenheit, um mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen, Innovationen zu präsentieren und das Vertrauen in die Branche weiter zu stärken,“ freut sich Dörfler auf die bevorstehende Messe.

Weitere interessante Artikel
  • Mutter mit Tochter am Sofa.
    Haberl: Muttertag ist wichtiger Umsatzbringer für den Kärntner Einzelhandel
    Weiterlesen
  • Guntram Jilka, Katja Sammer, Christian Polessnig, Wolfgang Lesnjak, Lotte Lettner, Seniorenheimstätte Sekirn am Wörthersee und Markus Schwarz
    Gemeinsames Gespräch zwischen Kärntner HeimbetreiberInnern und Land
    Weiterlesen