Eine lächelnde Frau.
© Anita Arneitz

Persönliche Beratung ist nie out

Im J. M. Offner Mode- und Geschenkhaus in Wolfsberg werden jährlich Lehrlinge als Einzelhandelskauffrau- oder mann ausgebildet. Familiär und zukunftsorientiert.

Lesedauer: 1 Minute

31.03.2025
Inhaltsverzeichnis

Boho-Style, tierische Prints und coole Röcke. Mit den warmen Temperaturen steigt die Lust auf Mode und eine neue Garderobe. Wer auf der Suche nach einem frischen Look im Frühling ist, ist im J.M. Mode- und Geschenkhaus Offner in Wolfsberg richtig. Hier gibt es eine große Auswahl an tollen Looks, Geschenken, Geschirr und Deko. „Wir bringen frisches Design in Ihre vier Wände und Ihren Kleiderschrank“, sagen das Mutter-Tochter-Gespann Christina und Anna-Maria Kulterer-Liendl. Neben der familiären Atmosphäre im Betrieb punkten die Mitarbeiter:innen vor allem mit einer top Beratung und einem guten Auge für Trends und Stylings. Und gerade damit hat das Unternehmen Erfolg. Nicht nur die Wolfsberger kommen gerne zum Einkaufen ins Geschäft: Das Einzugsgebiet reicht von der Steiermark bis zum Wörthersee.

Junge Fachkräfte selber ausbilden

Jährlich werden bei J.M. Offner Lehrlinge aufgenommen. Die überwiegende Mehrheit ist weiblich, es gibt aber auch einen männlichen Lehrling. Im Betrieb selbst wird viel für die Ausbildung der jungen Menschen getan. „Wir bieten ein familiäres Umfeld und ermöglichen das Lernen am Job gemeinsam mit unseren erfahrenen Ausbildnerinnen“, sagt Kulterer. Um den Ausbildungsberuf vorzustellen, wird Kontakt zu Schulen gehalten, an Messen teilgenommen und Schnuppermöglichkeiten geboten. „Wer Interesse an einem Ausbildungsplatz hat, kann sich jederzeit bei uns persönlich, per E-Mail oder schriftlich melden“, sagt Anna-Maria Kulterer-Liendl, die sich um Recruiting und Mitarbeiterführung kümmert. „Wir bieten die Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung durch Heart Beat, eine Lehrlingsausbildungsinitiative mittelständischer österreichischer Textilhändler. Dabei wird pro Lehrjahr eine Woche gemeinsam mit Lehrlingen anderer Betriebe trainiert.“ Lehrlinge werden in Auslagengestaltung und Merchandising eingebunden und haben die Möglichkeit, in alle Bereiche des Unternehmens hineinzuschnuppern.

Duale Ausbildung ist einzigartig

„Die Duale Ausbildung in Österreich ist einzigartig und vereint Ausbildung mit Praxis“, sagt Christina Kulterer. „Der Beruf des/der Einzelhandelskaufmannes bzw. -kauffrau ist ein sehr schöner Beruf, da man mit seiner Kunst des optimalen Stylings seine Kund:innen glücklich machen kann, indem man ihre Vorzüge betont und Kleidung typgerecht zusammenstellt.“ Die Grundprinzipien des Verkaufs zu erlernen, sind zugleich ein Schlüssel für viele andere Berufsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Sparten. Modetrends kommen und gehen, persönliche Beratung ist aber nie out.

Mehr über den Betrieb finden Sie hier!

Infos zum Ausbildungsberuf:

Hier geht es zur Bildergalerie.