
Energiekosten gefährden Österreichs Wirtschaftsstandort
Die rasant steigenden Energiekosten bedrohen Unternehmen in Österreich. Unterstützen Sie den offenen Brief von oecolution, um Maßnahmen für Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit zu fordern.
Lesedauer: 1 Minute
Die rasant steigenden Energiekosten stellen eine akute und existenzielle Herausforderung für zahlreiche Unternehmen in Österreich dar. Besonders energieintensive Branchen kämpfen mit massiven Belastungen, die nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch ihre Existenz bedrohen. Ohne rasches Handeln drohen Produktionsverlagerungen ins Ausland, Standortschließungen und der Verlust tausender Arbeitsplätze – mit verheerenden Folgen für die gesamte Volkswirtschaft. Neben den produzierenden Sektoren ist auch der Handel von den Energiekosten massiv betroffen, die die Unternehmen zusehends unter Druck setzen.
Um diesen Herausforderungen gemeinsam und mit Nachdruck zu begegnen, hat oecolution einen offenen Brief formuliert, der konkrete und dringliche Maßnahmen fordert, die die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts sichern und Arbeitsplätze schützen soll.
Infos zum offenen Brief
Bitte unterstützen Sie diesen offenen Brief aktiv mit Ihrem Unternehmen, indem Sie ihn unterzeichnen.
Gemeinsam können wir den notwendigen politischen Druck aufbauen, damit rasch gehandelt wird und die vorgeschlagenen Maßnahmen in die Umsetzung gelangen.