PPWR Packaging & Packaging Waste Regulation
Die europäische Verpackungsverordnung zur Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen
Lesedauer: 1 Minute
Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) verfolgt das Ziel, die Menge an Verpackungen und Abfälle zu minimieren, den Einsatz von Primärrohstoffen zu verringern und den Übergang zu einer kreislauforientierten, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft zu fördern. Sie umfasst den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen und sieht konkrete Maßnahmen zur Reduktion von Verpackungsmengen sowie zur Einschränkung bestimmter Verpackungsarten vor.
Mit der Ablösung der PPWD harmonisiert die PPWR nationale Regelungen und stärkt damit den europäischen Binnenmarkt – insbesondere in den Bereichen Herstellung, Wiederverwendung, Recycling und Nutzung von Sekundärrohstoffen.
Ziele der Verordnung
Die PPWR setzt folgende Schwerpunkte:
- Vermeidung und Reduktion von Verpackungsabfällen, insbesondere durch Förderung von Wiederverwendungs- und Nachfüllsystemen.
- Recyclingfähigkeit aller Verpackungen: Bis 2030 sollen alle Verpackungen auf dem EU-Markt wirtschaftlich sinnvoll recycelbar sein.
- Erhöhung des Einsatzes von recyceltem Kunststoff in Verpackungen.
- Verringerung von Neumaterialien und Erreichung der Klimaneutralität des Sektors bis 2050.
Quelle: Verpackungsabfälle - Europäische Kommission
Umsetzung der Verordnung
Die Anforderungen der PPWR werden in harmonisierten Normen für Verpackungen, Leitlinien und dem anschließenden Erlass von Durchführungsrechtsakten und delegierten Rechtsakten weiter präzisiert.
Wichtige Termine im Zusammenhang mit der EU-Verpackungspolitik
- 12. August 2026: Allgemeiner Geltungsbeginn der PPWR-Bestimmungen
- 11. Februar 2025: PPWR tritt in Kraft
- 30. November 2022: Kommission nimmt Überarbeitung der EU-Vorschriften über Verpackungen und Verpackungsabfälle an
- 20. Dezember 1994: Verpackungsrichtlinie tritt in Kraft
Quelle: Verpackungsabfälle - Europäische Kommission
Zusätzliche Informationen
Am 16. Dezember 2024 organisierte die Generaldirektion Umwelt eine Online-Veranstaltung für Interessenträger:innen, um sich auf die Umsetzung und den reibungslosen Übergang zu den neuen Vorschriften vorzubereiten.
>>Hier finden Sie eine Aufzeichnung und Folien von der Veranstaltung
Weiterführende Links
- Vollständiger Gesetzestext der neuen EU-Verpackungsverordnung
- WKO - Überblick zu den Auswirkungen der Verpackungsverordnung auf den Tourismussektor
- Rat der Europäischen Union – Pressemitteilung: Nachhaltige Verpackungen: Rat beschließt neue Vorschriften für weniger Abfall und mehr Wiederverwendung in der EU - Consilium
- Europäische Kommission - Überblick zur EU-Strategie und den Zielen im Bereich Verpackungsabfälle
- WKO – Informationen zur Verpackungsverordnung 2014