Verschiedene Holzbuchstaben des Alphabets
© mnimage | stock.adobe.com

T-U

Finanzierungs A-Z für Gründer 

Lesedauer: 2 Minuten

16.05.2023

Inhaltsverzeichnis

    Tageskurs
    Börsenkurs eines bestimmten Tages.
    Talon
    Dem Couponbogen einer Obligation oder Aktie beigegebener Erneuerungsschein, der bei Einlösung des letzten Coupons zum Bezug eines neuen Couponbogens berechtigt.
    Telefonverkehr
    Außerbörslicher Handel mit Wertpapieren.
    Termingeschäft
    Zwischen Geschäftsabschluss und Erfüllung liegt in der Regel eine längere Zeitspanne. Die Partner des Termingeschäftes schließen ein Geschäft über einen bestimmten Kurs ab und kommen überein, dass beide Seiten zu einem späteren Zeitpunkt erfüllen.
    Term Sheet
    Teil des mehrstufigen Entscheidungsprozesses im Rahmen einer Venture-Capital-Finanzierung. Das Term Sheet bezeichnet einen Vorvertrag, in dem Zwischenergebnisse (z.B. Höhe der Beteiligung) abgestimmt werden.
    Thesaurierung
    Wiederanlage von Zinsen u.a. Erträgen aus Wertpapieren in Wertpapiere.
    Tilgung
    Rückzahlung von Anleihen nach einem bei der Emission festgelegten Tilgungsplan.
    Tilgungsfreie Zeit
    Der Zeitraum zwischen Krediteinräumung und erstmaliger Ratenzahlung (= Rückzahlung = Tilgung). Während die Zinsen laufend zu bezahlen sind, ist die Vereinbarung von tilgungsfreien Zeiträumen von 6 Monaten bis zu 1,5 Jahren durchaus üblich um in der schwierigen Anlaufphase nicht in einen Liquiditätsengpass zu kommen.
    Tilgungsplan
    Tabellarische Aufstellung über die Gesamtlaufzeit eines Kredites unter Ausweis des jeweils aushaftenden Kapitals, der Zinsen und der Rückzahlungen (Tilgungen). Sofern er alle Nebenkosten inkludiert, eignet er sich zu direkten Angebotsvergleichen zwischen verschiedenen Kreditinstituten.
    Tilgungsträger
    Bei Krediten, die mit einer Einmalzahlung am Ende der Laufzeit zurückgezahlt werden (sogenannte endfällige Kredite), erfolgt die Tilgung zumeist aus dem Erlös einer Veranlagung. Diesbezüglich werden häufig Lebensversicherungen oder Fonds verwendet.
    Tilgungsverrechnung
    Die Angabe zur Tilgungsverrechnung gibt Auskunft darüber, wann vom Kunden eingehende Tilgungsleistungen mit der Darlehensrestschuld verrechnet werden. Grundsätzlich gibt es die taggenaue Verrechnung (Tag des Zahlungseinganges) oder die Verrechnung zu bestimmten Terminen (vierteljährlich, halbjährlich etc.).
    Timing
    Wahl des geeigneten Zeitpunkts für Kauf- und Verkaufsentscheidungen.
    Track Record
    Erfolgs- und Erfahrungsgeschichte eines Unternehmens oder einer Beteiligungsgesellschaft.
    Trade Sale
    Verkauf eines VC-finanzierten Unternehmens an einen industriellen Investor, der sich damit Know-how und Patente sichert.
    Tranche
    Teilbetrag einer Wertpapieremission (z.B. Ausgabe A).
    Tratte
    Gezogener, aber noch nicht akzeptierter Wechsel.
    Trust
    Englische Bezeichnung für marktbeherrschende Konzerne oder straff geführte Kartelle.
    Trustee
    Angelsächsische Bezeichnung für Treuhänder.
    Turn around
    Sanierung/Finanzierung von Unternehmen nach Überwindung vorher bestehender Probleme.
    Überzeichnung
    Wenn die Aktien-Nachfrage höher ist als das ausgegebene Aktienvolumen, sind die Aktien überzeichnet. Eine 100-fache Überzeichnung würde somit bedeuten: Die Nachfrage ist hundertmal größer als das verfügbare Aktienkontingent.
    Ultimo
    Letzter Tag eines Zeitabschnittes.
    Umlaufvermögen
    Als Umlaufvermögen werden alle Vermögensteile bezeichnet, die nicht zum Anlagevermögen bzw. zur Rechnungsabgrenzung gehören. Das sind insbesondere der Bestand an Vorräten, Forderungen sowie das vorhandene Barvermögen.
    Umsatzrentabilität
    Wird durch die Kennzahl Gewinn : Umsatz angegeben und ist eine der wichtigsten Kennzahlen für die Beurteilung der Ertragskraft eines Unternehmens.
    Unabhängige Fonds
    Bei der Akquisition von Fondskapital unterscheiden VC-Gesellschaften auch nach der Eigentümerstruktur. Man spricht von unabhängigen Fonds, sofern kein Fondsanteilsinhaber über 20 Prozent hält. Sofern ein einzelner Fondsanteilsinhaber zwischen 20 und 50 Prozent eines Fonds hält, spricht man von halbabhängigen Fonds; bei über 50 Prozent von abhängigen Fonds.
    Unique Selling Proposition/USP
    Der USP bezeichnet die einzigartige Unternehmensidee, die das Unternehmen von seinen Mitbewerbern unterscheidet. Der USP beschreibt oft den Grund für ein echtes Alleinstellungsmerkmal/einen Mehrwert im Markt oder auch die Gründe für einen Marktvorsprung (FMA = First-Mover Advantage).
    Usance
    Eine durch langjährigen Gebrauch entstandene und anerkannte Handels- und Geschäftsgepflogenheit.