Person sitzt an hohem Tisch in Kaffeehaus und blickt auf aufgeklappten Laptop
© Galina Zhigalova | stock.adobe.com

Besonderheiten bei Förderungen für Franchise-Nehmer

Überblick und Voraussetzungen

Lesedauer: 1 Minute

11.10.2023

Inhaltsverzeichnis

    Neugründer kommen in den Genuss der Jungunternehmer-Förderungsaktion des Austria Wirtschaftsservice, wenn sie die allgemeinen Richtlinien (Neugründer-Eigenschaft) und bestimmte Sonder-Regelungen einhalten. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Franchise-Nehmer wirtschaftlich selbstständig bleiben muss.

    Voraussetzungen

    • Es darf kein nachvertragliches Wettbewerbsverbot im Vertrag vereinbart sein.
    • Der Mietvertrag für eine Immobilie muss mit dem Franchise-Nehmer vereinbart sein.
    • Leistungen des Franchise-Gebers werden nicht gefördert, z.B.
      • Geschäftseinrichtung
      • Einstiegsgebühren
      • Ablösen
      • Warenlieferungen
      • Ausnahme: Die Geschäftseinrichtung wird direkt vom Produzenten oder zum Selbstkostenpreis vom Franchise-Geber bezogen.
    • Bürgschaften sind für Einstiegsgebühren, Investitionen und Betriebsmittel (z.B. Waren, laufender Aufwand) im Ausmaß bis zu 80 % möglich.