Person mit Ohrenschutz und Schutzbrillen hält Holzbrett in Tischkreissäge, nebenstehend weitere Person mit Ohrenschutz und Schutzbrillen Bretter haltend,  im Hintergrund verschwommen Holzbretter an Wand lehnend
© Robert Kneschke | stock.adobe.com

Oberösterreich: Lärmschutzförderung – Betriebs- und Umgebungslärm

Lärmgutachten und Maßnahmen zur Vermeidung von Lärmbelästigungen in der Nachbarschaft

Einstellungen

Geltungsdauer:
2.1.2024 - 6.12.2024
Standort:
Oberösterreich
Förderart:
Zuschuss
Thema:
Betriebsanlagen

Förderungswerber 

Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Gründer:

  • Mit Firmensitz in Oberösterreich
  • Voraussetzung bei der Förderauszahlung: Aktive Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer OÖ

Förderungszweck 

Im Zuge der Betriebsanlagengenehmigung wird unter gewissen Voraussetzungen die Erstellung eines Lärmprojekts verlangt. Ebenso kann die Behörde anordnen, dass Unternehmen Maßnahmen zur Vermeidung von Lärmbelästigungen in der Nachbarschaft setzen müssen. Lärmberater erstellen dazu die entsprechenden Unterlagen.

Förderungsgegenstand

Es werden ausschließlich Beratungsleistungen mit folgenden Inhalten gefördert:

  • Erfassung und Bewertung der Ausgangssituation (Umgebungslärm und/oder Betriebslärm)
  • Vorschläge zur Senkung der Lärmbelastung durch den Betrieb
  • Erstellung eines Lärmprojekts für eine Betriebsanlagengenehmigung

Ausschlussgrund 

Wenn mit der Beratung gestartet wurde, bevor der Förderantrag gestellt wurde. Wenn es eine wirtschaftliche Verflechtung zwischen dem Beratungsunternehmen und den Förderantragsteller gibt.

Art und Ausmaß der Förderung 

Gefördert werden 75 % jedoch max. 750 Euro des Beratungshonorars (netto) in Form eines Zuschusses.

Achtung: Reisekosten, Spesen und sonstige Auslagen sind nicht Gegenstand der Förderung.

Anmerkung 

Antragstellung 02.01. – 06.12.2024

Abrechnung 02.01. – 16.12.2024

Hinweis: Rückfragen bitte an das Umweltservice der
WKO Oberösterreich
T 05-90909-3634
M umweltservice@wkooe.at

Einreichung 

siehe Lärmschutz – Beratungsförderung

Richtlinientext als PDF 

Richtlinie


Disclaimer

Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.