Rückenansicht vieler auf Sesseln sitzender Personen. Die Personen blicken zu einer stehenden Person, die beide Hände gehoben hat. Rechts hinter der Person ist eine weiße Tafel
© kasto | stock.adobe.com

9. Kongress E-Vergabe und E-Rechnung 2019

Erfahrungsaustausch, Status und Entwicklungen beim E-Procurement: Nachbericht, Videos und Präsentationen

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Beim mittlerweile 9. E-Vergabe und E-Rechnungskongress am 19. September 2019 in der Wirtschaftskammer Österreich wurden die Erfahrungen der Unternehmen nach einem Jahr verpflichtendes E-Procurement in Österreich analysieren und diskutieren.

    Beim Teil E-Rechnung ging es um die Frage, wie sich die digitale Rechnungsverarbeitung – insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – in der Zukunft entwickelt und was das für das Berufsbild des Buchhalters bedeutet.

    Thema war auch die XRechnung in Deutschland, die als Standard für elektronische Rechnungen an die öffentliche Verwaltung eingeführt wurde. Zum Abschluss wurde über den Stand der E-Rechnung in Asien am Beispiel von Südkorea und Singapur informiert.

    Präsentationen und Videos

    Begrüßung & Eröffnung Kongress E-Vergabe und E-Rechnung 2019

    Eröffnung, Rosemarie Schön, Leiterin der Abteilung für Rechtspolitik

    Ausschreibungspraxis in Österreich: Kommunikation mit den Bewerbern und Bietern, Gefahrenquellen und Mängel und ihre Behebbarkeit

    Referenten: Alexandra Terzaki, TERZAKI Unternehmensberatung und Paul Schnekker, Wiener Tourismusverband

    Ausschreibungspraxis in Deutschland: Die elektronische Umsetzung der Anonymität im Wettbewerb (offener oder nicht offener Realisierungswettbewerb)

    Referent: Heyo Schönwälder, Geschäftsführer Fiebig, Schönwälder, Zimmer, Architektur + Stadtplanung
    Präsentation: Ausschreibungspraxis in Deutschland: Die elektronische Umsetzung der Anonymität im Wettbewerb

    E-Vergabe 4.0 mit ProTender: sicher, effizient &  innovativ

    Referent: Anton Bruckner, ÖBB Business Competence Center
    Präsentation: Ganzheitliche digitalisierte Beschaffung - Vergabeplattform ProTender

    Best Practice der digitalen Rechnungsverarbeitung … und wie sieht die Zukunft aus?

    Referent: Andreas Pichler, Abacus Accounting Technologies
    Präsentation: Best Practice der digitalen Rechnungsverarbeitung

    Digitale Rechnung in Deutschland

    Referent: Ivo Moszynski, Vorstandsmitglied VeR Deutschland
    Präsentation: Die E-Rechnung in Deutschland. Satus Quo und Ausblick 

    E-Rechnung in Asien

    Referenten: Ara Cho, AussenwirtschaftsCenter Seoul und Ramin Mousavi, AussenwirtschaftsCenter Singapur

    Stand: 21.10.2019