xx
© Visual Generation

Team Spirit

Newsflash 38 / 2024

Lesedauer: 2 Minuten

11.12.2024

Unser neuer Kollege Nicolas Neumann stellt sich vor

Position: Projektleiter Exporttag

Tätigkeiten: Projektmanagement

Interessen/Freizeitbeschäftigung: gut essen & trinken, reisen, gärtnern gemeinsam mit meiner Tochter

Frühere Arbeitserfahrung: 5 Jahre Leitung operatives Marketing bei kika/Leiner, 5 Jahre selbstständig, 10 Jahre Konzept & Design in einer Werbeagentur

Persönliches Zitat: Wer sich nicht bewegt, bewegt nichts!

xx
© Andrea Hildwein Nicolas Neumann

Thailand: Incentive-Reise „Weichenstellen beim Weichenhersteller“

Nach einem intensiven Jahr voller Veranstaltungen und einem WD- und WDS-Wechsel nutzte das Team des AußenwirtschaftsCenters Bangkok den November, um die Strategie für das Jahr 2025 gemeinsam zu planen. Vom „Concrete Jungle“ Bangkok ging es in die Berge nördlich der Stadt, wo sich auf dem Weg auch die österreichische Firmenniederlassung von voestalpine Railways Systems befindet. Dort wurde das Team vom Geschäftsführer, Hannes Saurug, empfangen und erfuhr mehr über die Tätigkeiten des Unternehmens in Thailand. voestalpine Railways Systems beliefert u.a. die BTS-Skytrain, die U-Bahn Linien sowie die State Railway of Thailand mit Schienen und Weichensystemen.

Im Anschluss daran wurde das thailändische Weingut GranMonte in Khao Yai besucht. Bei (für Thailand) sehr kühlen Temperaturen bekam das Team bei einer Tour durch die Weingärten und den Weinkeller einen guten Einblick in den thailändischen Weinmarkt und konnte neue Kontakte für die eigenen Wine-Tasting-Events aufbauen. Das Event endete mit einem Strategiemeeting für 2025, bei dem die Weichen für ein erfolgreiches Jahr gestellt wurden.

xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Besuch bei voestalpine Railway System in Prachinburi, Thailand.
xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Das Team des AC Bangkok beim thailändischen Weingut GranMonte in Khao Yai.

Südafrika: Besuch des AußenwirtschaftsCenters Johannesburg bei österreichischem Vorzeigeprojekt

Das Team des AußenwirtschaftsCenters Johannesburg besuchte im Rahmen seiner Incentive-Aktivität die erste Nahwärmeanlage südlich der Sahara, an der WITS University (University of the Witwatersrand) in Johannesburg. Der Rundgang begann am WITS Junction Solar Projekt, wo eine Dachbesichtigung spannende Einblicke in die Solartechnologie bot. Anschließend wurden am Ost-Campus die Barnato Hall und das David Webster-Gebäude erkundet.

SOLTRAIN+ gilt als Vorzeigeprojekt der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit: Mit technischer Expertise und finanzieller Unterstützung aus Österreich werden in sechs Ländern des südlichen Afrikas, darunter Südafrika, die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert. Die Anlagen wurden durch das österreichische Forschungsinstitut AEE INTEC, das mit lokalen Berufsschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen kooperiert, errichtet, um Wissen zu vermitteln und nachhaltige Technologien zu etablieren. Die Kernkomponenten stammen vom Kärntner Unternehmen GREENoneTEC, während die Finanzierung durch die Austrian Development Agency (ADA) erfolgte. Lokale Unternehmen übernahmen die Produktion von Speichern, Verrohrungen und Wärmetauschern.

Projekte wie SOLTRAIN+ zeigen eindrucksvoll, wie internationale Zusammenarbeit und österreichische Expertise den Übergang zu nachhaltigen Energiesystemen voranbringen können.

xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA V.l.n.r.: WDS Sabrina Fuchs, WD Martin Meischl, Cindy Huber, Lea Sixtl (alle AC Johannesburg).
xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA V.l.n.r.: Jeandre Hazelhurst (PIMD WITS), Henning Holm (Holms and Friends), WD Martin Meischl, WDS Sabrina Fuchs, Cindy Huber (alle AC Johannesburg).


Impressum

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F. 
Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller:

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien 
T +43 5 90 900 4318
aussenwirtschaft.marketing@wko.at

Redaktion: Iris Träutner 
Herausgeber: Christian H. Schierer
Online-Umsetzung: Manfred Lechner, WKO Inhouse