xx
© WKÖ

Aus dem Inland

Newsflash 38 / 2024

Lesedauer: 2 Minuten

12.12.2024

Grow East Congress – ein erfolgreiches Kooperationsformat von WU Wien und AUSSENWIRTSCHAFT

Die Transformation Mittel- und Osteuropas in einer globalisierten Welt stand im Zentrum des 15. Grow East Congresses, den die AUSSENWIRTSCHAFT Regionalreferate West- und Zentraleuropa sowie Osteuropa mit der Wirtschaftsuniversität Wien am 5. Dezember im Haus der Wiener Wirtschaft organisierten.

Über 100 Studierende und Unternehmer:innen informierten sich und diskutierten die Entwicklungen und Chancen in der CEE-Region. Inspirierende Referent:innen beleuchteten den CEE-Raum aus verschiedenen Perspektiven - historisch, wirtschaftlich, geschäftlich und politisch.

xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA V.l.n.r.: Manfred Berger (Neusicht), Gunter Deuber (Raiffeisen Research), Sebastian Schäffer (IDM), Philipp Ther (Uni Wien), Martin Ehl (Hospodářské noviny), Desislava Dikova (WU Wien), Gudrun Hager (AUSSENWIRTSCHAFT West- und Zentraleuropa), Arnold Schuh (WU Wien).
xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Eröffnung des 15. Grow East Congresses durch Michael Otter (Leiter AUSSENWIRTSCHAFT).

IO-Landeskammer-Workshop stärkt Austausch und Zusammenhalt

Am 3. und 4. Dezember fand - bereits zum dritten Mal in der laufenden Periode - der IO-Landeskammer-Workshop der Internationalisierungsoffensive (IO) go-international statt und bot ein abwechslungsreiches Programm, das Fachwissen, Austausch und Teamspirit vereinte.

Der Auftakt stand im Zeichen der go-international-Beratungsgespräche am Asia Day 2024. Eva Maria Weithaler, Leiterin des Teams der IO-Infodrehscheibe, eröffnete und gab mit ihrem Team einen Überblick über den Stand und die Perspektiven des IO-VIII, der 8. Periode der Internationalisierungsoffensive. Katharina Gychka lieferte dann spannende Updates zum Ukraine Service Point. Das Brainstorming zu „IO-IX“ war ein Highlight und sorgte für kreative Ideen und lebhafte Diskussionen. Danach tauschten sich die Teilnehmenden über Best-Practices aus und erhielten spannende Einblicke von den Branchenfokus-Teams Health (Eva-Maria Straßl) sowie Creative Industries (Reanne Leuning).

Besonders hervorgehoben wurde die großartige Stimmung, die den gesamten Workshop prägte. Der offene Austausch stärkte nicht nur den Zusammenhalt zwischen den Landeskammern, sondern inspirierte auch zu neuen Projekten und Kooperationen. Ein gemütlicher Ausklang am Christkindlmarkt setzte den perfekten Schlusspunkt.

xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Vernetzung mit dem Branchenfokus (v.l.n.r.): Reanne Leuning (AUSSENWIRTSCHAFT Creative Industries), Eva-Maria Straßl (AUSSENWIRTSCHAFT Health) und Eva Maria Weithaler (Leitung IO-Infodrehscheibe).
xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Teamfoto (v.l.n.r.): Adelheid Pillmayr (WKOÖ), Christina Ulrich (ICS), Melanie Wagner-Deli (WKB), Rudolf Obereder (IO-Infodrehscheibe), Angelika Schweiger (WKNÖ), Kateryna Gychka (Ukraine Service Point), Barbara Aichinger (WKOÖ), Viktoriia Lymarenko (WKV), Eva Maria Weithaler (Leitung IO-Infodrehscheibe), Martina Wachter, Adele Cechal, Theresa Konrath (alle IO-Infodrehscheibe), Marion Kikinger (ICS), Ramon Pelzl (WKT), Verena Brunner-Umlauft (WKS), Miriam Wiltsche (WKK), Lisa Schweickhardt (WKS), Peter Mayrhofer (WKW), Franka Weissensteiner (IO-Infodrehscheibe).


Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F. 
Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller:

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien 
T +43 5 90 900 4318
aussenwirtschaft.marketing@wko.at

Redaktion: Iris Träutner 
Herausgeber: Christian H. Schierer
Online-Umsetzung: Manfred Lechner, WKO Inhouse