Aus dem Ausland
Newsflash 38 / 2024
Lesedauer: 7 Minuten
Wirtschaftsminister Kocher zu Besuch im Vereinigten Königreich
Martin Kocher, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, nutzte seinen Besuch im Vereinigten Königreich u.a. dazu, um den Jahresempfang am AußenwirtschaftsCenter London zu eröffnen und sich mit den vielen Gästen und Leitenden großer österreichischer Investitionen in UK, wie z.B. Red Bull, Strabag oder Zumtobel/Thorn zu Erfolgen, Plänen, aber auch zu aktuellen Herausforderungen auszutauschen. Das Vereinigte Königreich ist Österreichs neuntwichtigste Destination für Auslandsinvestitionen und das Interesse für den britischen Markt ist ungebrochen. Davon zeugen 120 Markteintrittsvorhaben, die in den vergangenen 5 Jahren durch go-international gefördert wurden.
Am Terminplan standen außerdem ein Besuch bei der weltweit zweitbesten Universität, dem Imperial College London, zum Erfahrungsaustausch über die Erfolgsfaktoren bei der Kommerzialisierung von Forschung, diverse Medientermine sowie der Besuch des Kontrollcenters für Süd-/West-/Zentralengland des nationalen Gesundheitssystems NHS, beim dem alle Notrufe eingehen, Erstversorgung entschieden und Ambulanzwägen geschickt werden.
Das neue und erste UK-weite Kommunikationssystem mit Kontrollzentren im gesamten Land und Schnittstellen zu den anderen Rettungsdiensten wurde jüngst von Frequentis erfolgreich an den Kunden übergeben.
Chile: Österreichische Katalogausstellung in der Grünen Lunge Chiles
Vom 20. bis 22. November versammelte sich das Who’s who der Holzbranche im Herzen der Forstindustrie in Concepción, in der südlichen Bíobío-Region Chiles, auf der renommierten internationalen Messe EXPOCORMA. Im Mittelpunkt standen Lösungen für den nachhaltigen Anbau und das Management produktiver Wälder sowie für die Holz-, Zellulose- und Bioproduktion, die den Fachbesucher:innen vorgestellt und nähergebracht wurden.
Auch das AußenwirtschaftsCenter Santiago war mit einer Katalogausstellung vertreten und präsentierte eine Auswahl bedeutsamer Unternehmen. Diese gebündelte Präsentation ermöglichte es den Besucher:innen, innovative Technologien und Produkte aus verschiedenen Bereichen der Branche kennenzulernen. Darüber hinaus waren weitere renommierte Hersteller aus Österreich im Außenbereich mit ihren Großmaschinen vertreten und konnten eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass Österreich in der Forstwirtschaft zu den Top-Lieferanten weltweit zählt.
Die ausgestellten Produkte stießen jedenfalls auf großes Interesse und regten zahlreiche Gespräche und Diskussionen unter den Messebesucher:innen an, die über die vielfältigen Möglichkeiten und Potenziale der präsentierten Lösungen staunten.
Deutschland: Zukunftsreise erforschte künstliche Intelligenz in der Produktion
Wie erfolgreiche Industrieunternehmen künstliche Intelligenz (KI) operativ einsetzen und welche zukünftigen Möglichkeiten aus der angewandten Forschung und Startup-Szene zu erwarten sind, thematisierte das AußenwirtschaftsCenter München am 2. uns 3. Dezember im Rahmen einer (ausgebuchten) Zukunftsreise in den Raum Stuttgart.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der WISTO Wirtschafts-Standort Vorarlberg Betriebsansiedlungs GmbH statt und führte die 20 Teilnehmenden aus der österreichischen Industrie zum Forschungscampus ARENA2036, zu Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und zu den beiden schwäbischen Vorzeige-Maschinenbauern Festo und Trumpf. Eine Dinner-Speech des Stuttgarter Scaleups Sparetech zur Vision der „Zero-Waste Industral Sharing Economy“ rundete das Programm ab und lieferte weitere Impulse zur Transformation der produzierenden Industrie.
Slowakei: Networking in der Hohen Tatra
Zeitgleich mit der Wirtschaftsmission „Wein“ fand der traditionelle Austrian Business Circle „Ost-Slowakei“, diesmal in luftiger Höhe, statt.
Im Hotel Sliezky Dom traf sich die österreichisch-deutsch-slowakische Business-Community auf 1.670 m über dem Meeresspiegel im höchstgelegenen Hotel der Slowakei. Der Abend wurde vom AußenwirtschaftsCenter Bratislava, der SOHK sowie der AHK organisiert und die Unternehmen genossen das Networking bei wunderbarer Aussicht, Kulinarik und österreichischem Wein.
Mexiko: Großer Erfolg der IFO-Fact-Finding-Mission
In der letzten Novemberwoche durfte das AußenwirtschaftsCenter Mexiko eine Reise quer durch Mexiko für eine Delegation der Internationalen Fachkräfte-Offensive (IFO), bestehend aus Teilnehmer:innen der WKÖ, der ABA (WORK in AUSTRIA) und der österreichischen Recruitingfirma Austrify Medical, organisieren und begleiten.
Am dichtgedrängten Programm standen neben einem Roundtable mit mexikanischen Expert:innen und Recruitingfirmen auch insgesamt 14 Besuche in Mexiko-Stadt, Monterrey, Querétaro und Toluca, welche die wichtigsten mexikanischen Universitäten und Berufsschulen umfassten. Den krönenden Abschluss bildete ein Netzwerkempfang im Garten der Wirtschaftsdelegierten.
Die IFO-Delegation war sowohl vom Programm als auch von der Qualität der besuchten Institutionen und ihrer Studierenden sehr beeindruckt und wird eine Aufnahme Mexikos in die Liste der IFO-Fokusländer empfehlen.
Israel: Tiroler Licht erhellt Jerusalem
Gerade in einer sehr dunklen Zeit für die Bewohner:innen im Nahen Osten können aufheiternde Lichter aus Österreich wahre Wunder bewirken:
Diese Lichtwunder im botanischen Garten in Jerusalem wurden von der Firma MK Illumination in Tirol produziert und leuchten noch bis Ende Jänner 2025. Bei der offiziellen Eröffnung durch Jerusalems Bürgermeister Moshe Leon wurde dies entsprechend gewürdigt. Auch die israelischen Medien berichteten (auf Hebräisch) davon (PassportnewsMaariv).
Marokko: Africa Investment Forum 2024
Beim Africa Investment Forum 2024 in Rabat konnte das AußenwirtshaftsCenter Casablanca mit der stv. Wirtschaftsdelegierten Chiara Kresbach erfolgreich seine Netzwerke in der African Development Bank (AfDB) ausbauen und das Projektpotenzial österreichischer Firmen bei persönlichen Gesprächen in den Fokus rücken. Die aktive Beteiligung an privaten Boardroom-Sessions, wie mit der ONCF, dem staatlichen Schienenverkehrsanbieter in Marokko, ermöglichte den direkten Austausch mit Verantwortlichen für die Teilnahme österreichischer Unternehmen an internationalen Ausschreibungen.
Die Panels und Diskussionen mit hochkarätigen Gästen, wie dem Präsidenten der Afrikanischen Entwicklungsbank, Akinwumi A. Adesina, der marokkanischen Ministerin für Wirtschaft und Finanzen Nadia Fettah Alaoui, Vertretenden wichtiger staatlicher Organisationen, diversen Länder-Direktor:innen wie auch Projektzuständigen der AfDB förderten den Netzwerkausbau im Rahmen des Forums und sorgten für eine weitere Annäherung österreichischer Unternehmen an das Projektgeschäft mit internationalen Finanzinstitutionen. Am Ende des Forums verbuchte man viele neue Geschäftskontakte mit Stakeholdern maßgeblicher Institutionen, die für zukünftige Geschäftsreisen ins Hauptquartier der AfDB in Abidjan (Côte d’Ivoire) nützlich sein werden.
Slowenien: Weihnachtsempfang des AußenwirtschaftsCenters Laibach
Mehr als 200 Gäste machten die diesjährige Weihnachtsfeier des AußenwirtschaftsCenters Laibach erneut zu einem festlichen Highlight und einem Höhepunkt des Jahres.
Der prächtig geschmückte Saal bot den perfekten Rahmen, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Auch wenn der Abend mit der Besinnlichkeit von „Stiller Nacht“ nicht mehr viel zu tun hatte, war die Stimmung herzlich und von weihnachtlicher Freude geprägt. Neben dem geselligen Beisammensein bot die Feier den Gästen aus Politik und Wirtschaft auch die ideale Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Neben den umfangreichen Netzwerkmöglichkeiten wurde in diesem Rahmen auch gleich der Energy Globe Award an den slowenischen Gewinner verliehen.
Kolumbien: Erfolgreicher Jahresabschluss in Bogota
Das AußenwirtschaftsCenter Bogota veranstaltete am 4. Dezember den traditionellen Jahresempfang in weihnachtlichem Ambiente. Rund 60 Unternehmensvertreter:innen und Stakeholder folgten der Einladung, um das Jahr Revue passieren zu lassen und um gemeinsam auf Erfolge sowie zukünftige Projekte mit einem Glas Glühwein anzustoßen.
Bei der festlichen Gelegenheit wurde auch das heurige Energy-Globe-Gewinner-Projekt vorgestellt und geehrt. Als kleine Gaumenfreude aus Österreich gab es neben Weihnachtsbäckerei und Christstollen auch ein Mini-Sachertörtchen zum Mitnehmen.
-
-
Team Spirit
Weiterlesen -
Organisatorisches
Weiterlesen
Impressum
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F.
Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
T +43 5 90 900 4318
E aussenwirtschaft.marketing@wko.at
Redaktion: Iris Träutner
Herausgeber: Christian H. Schierer
Online-Umsetzung: Manfred Lechner, WKO Inhouse