E-Auto Ladekabel
© Patrick Daxenbichler | stock.adobe.com

Schneller laden im Dritten

Die Wien Energie ergänzt noch heuer ihr Lade-Angebot um vier Schnellladeparks. Einer davon entsteht im 3. Bezirk.

Lesedauer: 1 Minute

17.04.2025

Inhaltsverzeichnis

    Wien Energie betreibt aktuell mehr als 2.200 Ladepunkte in Wien. Die wenigsten davon sind allerdings Schnellladesäulen mit mindestens 50 kW Leistung. Dabei erfreuen sich gerade diese großer Beliebtheit – wie die laut Wien Energie mehr als 33.000 Ladungen an den Schnellladeparks am Währinger Gürtel und Margaretengürtel beweisen.

    Die neuen Schnellladeparks sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es müssen aber weitere folgen, damit der Umstieg auf E-Mobilität auch für jene einfach wird, die ausschließlich auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind.

    Noch heuer folgen daher vier Schnellladeparks, bei denen die Leistung sogar auf bis zu 400 kW steigt. Einer davon befindet sich im 3. Bezirk, und zwar mit 8 Ladepunkten in der Erdberger Lände 26. Zwei weitere sind in der Simmeringer Hauptstraße 337 (8 Ladepunkte) und in der Brunner Straße 71 (6 Ladepunkte). Der vierte Standort mit 10 Ladepunkten entsteht im Norden von Wien. Für deren Wahl war ausschlaggebend, dass es sich um Standorte mit hoher Frequenz und an wichtigen Verkehrsachsen für Wiener:innen sowie Pendler:innen handelt.