
Ostern: Tulpen, Narzissen & Hyazinthen – Regionale Blütenpracht für ein nachhaltiges Fest
Trendfarben "Mocha Mousse", Hellblau, Flieder – Eipeldauer: "Wiener Floristen verstehen es, mit handwerklicher Perfektion einzigartige florale Kunstwerke zu gestalten"
Lesedauer: 1 Minute
Mit dem nahenden Osterfest beginnt die farbenfrohe Jahreszeit, die traditionell mit blühenden Dekorationen gefeiert wird. Heuer stehen natürliche Formen, sanfte Pastelltöne und hochwertige heimische Blumen im Mittelpunkt. Besonders angesagt sind dabei warme, erdige Nuancen, allen voran "Mocha Mousse", die Trendfarbe 2025, kombiniert mit zarten Farben wie Hellblau, Flieder oder Lindgrün.
Wir freuen uns darauf, mit unserer Handwerkskunst die Osterzeit für unsere Kundinnen und Kunden noch schöner zu gestalten
Herbert Eipeldauer
Innungsmeister der Wiener Gärtner und Floristen
Florale Vielfalt zum Osterfest
Ob klassischer Osterstrauß, festliches Gesteck oder stilvolle Tischdekoration – die heurigen Osterarrangements setzen auf natürliche Schönheit und eine harmonische Farbpalette. „Unsere Wiener Floristinnen und Floristen verstehen es, mit handwerklicher Perfektion und viel Kreativität einzigartige florale Kunstwerke zu gestalten", betont Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gärtner und Floristen. Besonders beliebt sind Frühlingsboten wie Tulpen, Ranunkeln, Freesien, Anemonen, Narzissen und Hyazinthen – bevorzugt aus regionalem Anbau. Eipeldauer: „Wir freuen uns darauf, mit unserer Handwerkskunst die Osterzeit für unsere Kundinnen und Kunden noch schöner zu gestalten", resümiert Eipeldauer.
Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus
Immer mehr Kundinnen und Kunden legen Wert auf nachhaltige und regionale Produkte. „Die bewusste Entscheidung für heimische Blumen und natürliche Materialien ist längst kein Trend mehr, sondern Standard in unseren Fachgeschäften", so Eipeldauer weiter. Umweltbewusstes Handeln und hochwertige Qualität gehen dabei Hand in Hand. Wer langanhaltende Freude an den Osterblumen haben möchte, findet eine große Auswahl an Frühlingspflanzen wie Primeln, Narzissen und Hyazinthen, die nach dem Fest in den Garten umgesiedelt werden können.