Nationalbibliothek
© Max Slovencik

Frau in der Wirtschaft Wien übernimmt Buchpatenschaft in der Österreichischen Nationalbibliothek

Ein starkes Signal für die Bewahrung feministischer Literatur und die Förderung des kulturellen Erbes

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 29.01.2025

Frau in der Wirtschaft Wien übernimmt die Buchpatenschaft an der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) für Charlotte Perkins Gilmans wegweisendes Buch „Mann und Frau: Die wirtschaftlichen Beziehungen der Geschlechter als Hauptfaktor der sozialen Entwicklung“ - einem bedeutenden Werk der Frauenrechtsbewegung und ein Meilenstein der feministischen Literatur, das 1901 erschienen ist.

Die Bedeutung der Buchpatenschaft

Die Österreichische Nationalbibliothek - eine der ältesten und renommiertesten Bibliotheken der Welt - hat es sich zur Aufgabe gemacht, wertvolle Objekte ihrer Sammlung zu bewahren und für kommende Generationen zu sichern. Mit dieser Buchpatenschaft unterstützt Frau in der Wirtschaft Wien aktiv die Erhaltung dieses kulturellen Erbes.

Mit der Buchpatenschaft möchten wir dazu beitragen, das kulturelle Gedächtnis zu bewahren und den Zugang zu diesen wichtigen Werken zu sichern

Die Aktion Buchpatenschaft gehört zu den erfolgreichsten Kultur-Fundraising-Initiativen Österreichs. Mit den gesammelten Spenden werden beschädigte Bücher restauriert, Sammlungsbestände langfristig konserviert und wertvolle Stücke in säurefreie Schutzkartons umgelagert. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den natürlichen Alterungsprozess der Objekte zu verlangsamen und die Schätze der Bibliothek der Öffentlichkeit und der Forschung zugänglich zu machen. „Die Erhaltung unseres gemeinsamen kulturellen Erbes ist ein wichtiges Anliegen und eine große Herausforderung für die Österreichische Nationalbibliothek. Durch die Hilfe von engagierten Persönlichkeiten und Institutionen ist diese Aufgabe bewältigbar. Ich bin daher Frau in der Wirtschaft Wien und besonders ihrer Vorsitzenden, Margarete Kriz-Zwittkovits, für die Unterstützung unserer Aktion Buchpatenschaft sehr dankbar“, sagt Johanna Rachinger, Generaldirektorin der ÖNB. 

Warum Charlotte Perkins Gilman?

Charlotte Perkins Gilman (1860-1935) war nicht nur eine bedeutende US-amerikanische Schriftstellerin, sondern auch eine einflussreiche Frauenrechtlerin. Ihr Hauptwerk „Women and Economics“, das unter dem oben genannten Titel auf Deutsch veröffentlicht wurde, analysiert die wirtschaftliche Abhängigkeit und fordert ihre ökonomische Unabhängigkeit. Die Studie plädiert für eine Erwerbsarbeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen. „Die Botschaft dieses Buches - die Stärkung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen - ist heute immer noch aktuell. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Literatur gesellschaftlichen Wandel anstoßen kann. Mit der Buchpatenschaft möchten wir dazu beitragen, das kulturelle Gedächtnis zu bewahren und den Zugang zu diesen wichtigen Werken zu sichern“, sagt Kriz-Zwittkovits abschließend.