Spartengeschäftsführerin Rammel, Social-Media-Experte Wolf, Spartenobfrau Smodics-Neumann auf der Bühne (v. li.)
© Florian Wieser

Forum Gewerbe und Handwerk

Fake-News und Social-Media: Die Sparte lud zum spannenden Experten-Talk

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 25.01.2024

Am 18. Jänner 2024 fand das „Forum Gewerbe und Handwerk“ statt, Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann lud Social-Media-Experten Andre Wolf von Mimikama ein, einem Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch. Er gab spannende Einblicke zum Thema Fake-News, Manipulation im Internet und Gefahren für Unternehmer.

Fake-News und Social-Media

Desinformationen und Halbwahrheiten, Falschinformation und Fake News – wie erkennt man die Absichten und wie können wir damit umgehen? Experte Andre Wolf gab Antworten: „Wir sind alle auf Social-Media: Das Internet, Social-Media und das veränderte Verhältnis zwischen Sender, Empfänger und filternder Instanz stellt eine neue Form der Kommunikation dar. Damit müssen wir umgehen lernen.“

Informationsvielfalt / Informations(über)flut

Fakt ist: Noch nie gab es so viel Zugang zu so vielen Informationen. Noch nie konnten so schnell Informationen abgerufen werden. Doch hier lauert die Gefahr: „Man weißt nicht: Sind es Fakten? Meinung? Satire? Desinformation? Unterhaltung? Fehlende Kenntnis und fehlende Markierung führen zu Unsicherheit.“ Hinzu kommt die neue, schwer einschätzbare Variante KI (Künstliche Intelligenz).

Manipulation kann über diese Wege betrieben werden: Fehlendes Technik- und Medienverständnis, Unbedarftheit, Bestätigungsfehler und wenig vorhandene Resilienz gegenüber dynamischem Framing, manipulativen Narrativen und der Kommunikation auf Social Media können dies begünstigen.

Falschmeldungen entlarven

Falschmeldungen („Fake News“) sind, im Gegensatz zu urbanen Legenden oder gar Verschwörungstheorien einzelne, punktuelle Falschdarstellungen. Sie sind bewusst falsch. Sie wirken unterstützend innerhalb von Narrativen, sie können Narrative tragen, sind selbst jedoch keine Narrative. Aber, so der Experte: „Falschmeldungen sind einfach zu entlarven.“

Hybrid-Fake

So sei laut Experten der Hybrid-Fake sehr verbreitet, bei dem entweder das Bild eine reale Situation zeigt, der dazu geschriebene Text jedoch falsch ist. Wolf: „Oder umgekehrt: ein Textinhalt ist korrekt, jedoch bildlich falsch in Szene gesetzt. Hier hilft eine Rückwärtssuche für Bilder, der sogenannten Reverse Image Search.“

Das größte Problem mit Fake News sei die Masse und die jeweiligen Narrative, die als Scheinbeweise dienen. Wolf: "So können Menschen manipuliert werden!“ Im deutschsprachigen Raum habe vor allem der Populismus Social Media als kostengünstige und reichweitenstarke Plattformen erkannt. Russland habe verstärkt Social Media, aber auch alternative Medien gepusht.


Was hat sich verändert?

Daher sei höchste Vorsicht geboten: „Social Media hat sich verändert und ist mit hoch politischen Inhalten überflutet worden. Fake News und manipulative Narrative, sowie undurchsichtige Websites erzeugen Irritation und Unsicherheit bei Menschen.“

Im Titelbild von links: Spartengeschäftsführerin Elisabeth Rammel, Social-Media-Experte Andre Wolf und Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann

Bildergalerie