
Berufsinformationszentrum der WK Wien: 10.000. Klassen-Workshop für Wiens Schulen
BiWi unterstützt Wiener Schulen mit kostenlosen Berufsorientierungs-Workshops. WK Wien-Bildungssprecher Eppler: „Das erfolgreiche Format geht in die 10.000. Runde!“ - 250.000 Wiener Schülerinnen und Schüler nutzten das kostenfreie Angebot seit der BiWi-Gründung 1991.
Lesedauer: 2 Minuten
Foto: BU: WK Wien-Bildungssprecher Alexander Eppler besuchte den 10.000. BiWi-Klassen-Workshop im Februar 2025: „Die BiWi-Klassen-Workshops sind eine Wiener Erfolgsgeschichte: 10.000 abgehaltene Workshops und 250.000 Schülerinnen und Schüler zeigen das eindrucksvoll.“
„Wohin soll die berufliche Reise gehen? Welche Ausbildungswege stehen mir offen? Was kann ich und was will ich?“ Mit diesen Fragen sehen sich Jugendliche besonders vor dem Ende der Schulpflicht konfrontiert. „Es ist gar nicht so einfach für Jugendliche, erste berufliche Entscheidungen zu treffen. Immerhin geht es um ihre Zukunft und den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben“, sagt Alexander Eppler, Bildungssprecher der Wirtschaftskammer Wien.
Das Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien (BiWi) unterstützt hier gezielt Wiener Schulen mit Klassen-Workshops zur Berufsorientierung – und das bereits seit 1991. Im Februar 2025 geht das erfolgreiche Format in die 10.000. Runde.

Alexander Eppler
Bildungssprecher der Wirtschaftskammer Wien
Erfolgsformat BiWi-Klassen-Workshop geht in die 10.000. Runde
Am 20. Februar 2025 fand der 10.000. BiWi-Klassen-Workshop statt - ein beliebtes und kostenfreies Service des Berufsinformationszentrums der WK Wien für Wiener Schulen. Bereits 250.000 Wiener Schülerinnen und Schüler konnten das Angebot seit der Gründung 1991 nutzen und sich im Klassenverband mit den wichtigen Fragen zur Berufswahl auseinandersetzen. Die Idee hinter dem Workshop-Angebot geht von einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten aus: Schüler profitieren von professioneller Berufsorientierung, ersparen sich Enttäuschungen und Bildungsabbrüche; Eltern schätzen die Unterstützung und sorgen sich weniger um die Zukunft ihrer Kinder; Lehrer freuen sich über die Zusammenarbeit im Fach Berufsorientierung und die Wirtschaft sieht sich gut informierten Berufseinsteigern gegenüber, die wissen, was sie können und wollen. „Mit den Klassen-Workshops hat die Wirtschaftskammer Wien ein Erfolgsformat geschaffen, das eine erste Basis für erfolgreiche Berufswahl und Ausbildungsentscheidung bildet“, so Eppler.
Vorsprung durch Berufsorientierung für Jugendliche
Die BiWi-Klassen-Workshops sind exakt auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten. Sie richten sich einerseits an die Zielgruppe der 3. und 4. Klassen der MS Mittelschulen/WMS Wirtschaftsmittelschulen/AHS Allgemeinbildenden Höheren Schulen und andererseits an die Schüler der FMS Fachmittelschulen/PTS Polytechnischen Schulen/einjährigen Wirtschaftsfachschulen. Die zweistündigen Workshops werden direkt von den Lehrern über ein Online-System gebucht, vorbereitet, begleitet und nachbesprochen.
Anmeldung WorkshopsProfessionalität, hohe Wirtschaftskompetenz, langjährige Beratungserfahrung und psychologische Expertise im Umgang mit Jugendlichen plus nötiges Fingerspitzengefühl für die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen zeichnen die BiWi-Berater aus. In den Workshops arbeiten sie mit den Schülern an den Themen:
- Kriterien der Berufswahl (Interesse, Eignung, Rahmenbedingungen)
- österreichisches Bildungssystem
- Wege nach der 8. bzw. 9. Schulstufe
- Lehre oder Schule
- Bewerbungstipps
- Erstellen eines individuellen Interessenprofils
- Berufsrecherche am PC
- Sammlung der Ausbildungsinformationen
„Aufgezeigt wird die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten – von Lehre, Allgemeinbildender Höherer Schule, Oberstufenrealgymnasium, Berufsbildender Mittlerer und Höherer Schule über Kolleg, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule bis zur Universität. Die Schüler erhalten einen sehr guten Überblick. Auf Basis ihres Interessenprofils können sie gezielt Informationen über ihren Wunschberuf sammeln. Pro Jahr können wir so bis zu 8.000 Schüler dabei unterstützen, erfolgreich ins Berufsleben zu starten“, schließt Roland Schojer, Leiter des BiWi.
Der 10.000. BiWi Klassen-Workshop im Detail
am 20. Februar 2025, 10:30 Uhr – 12:30 Uhr
für die Modulare Mittelstufe Aspern, Eibengasse 58, 1220 Wien
am BiWi-Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien.