Zwei Personen in Laborgewandung und mit Schutzbrillen beugen sich über Laborgerät, ringsum Petrischalen
© Christian Vorhofer
Lebensmittelgewerbe, Landesinnung

Überwachung - Rückstandskontrolle bei Lebens- und Futtermitteln

Amtliche Kontrollen, Kontaminanten und andere Rückstände in Lebens- und Futtermitteln

Lesedauer: 2 Minuten

08.01.2025

Inhaltsverzeichnis

    Rechtsvorschriften für Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller- und Mischfuttererzeuger und das Nahrungs- und Genussmittelgewerbe.

    Verordnung über amtliche Kontrollen
    Verordnung (VO (EU) 2017/625) über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts und der Vorschriften über Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel, zur Änderung der Verordnungen VO (EG) 999/2001, VO (EG) 396/2005, VO (EG) 1069/2009, VO (EG) 1107/2009, VO (EU) 1151/2012, VO (EU) 652/2014, VO (EU) 2016/429, VO (EU) 2016/2031, VO (EG) 1/2005, VO (EG) 1099/2009, sowie der Richtlinien RL 98/58/EG, RL 1999/76/EG, RL 2007/43/EG, RL 2008/119/EG, RL 2008/120/EG und zur Aufhebung der Verordnungen VO (EG) 854/2004, VO (EG) 882/2004, sowie der Richtlinien RL 89/608/EWG, RL 89/662/EWG, RL 90/425/EWG, RL 91/496/EWG, RL 96/23/EG, RL 96/93/EG, RL 97/78/EG und des Beschlusses 92/438/EWG
    Letzte Änderung: 6.10.2021

    Referenzlaboratorien für Pflanzenschädlinge
    Delegierte Verordnung (VO (EU) 2018/631) zur Ergänzung der VO (EU) 2017/625 durch die Einrichtung von Referenzlaboratorien der EU für Pflanzenschädlinge
    Letzte Änderung: 7.2.2018


    Mehrjähriger Integrierter Kontrollplan

    • MIK 2021 - 2023 − Mehrjähriger Integrierter Kontrollplan für die Periode 2021 - 2023 gemäß Artikel 109 der Verordnung (EU) 2017/625 (BMSGPK, AGES, Stand: September 2021)
    • MIK 2020 - 2022 Einleitung − Mehrjähriger Integrierter Kontrollplan für die Periode 2020 - 2022 gemäß Art. 109 der VO (EU) 2017/625 (BMSGPK, AGES, Stand: Oktober 2020)
    • MIK - Online

    EU – Durchführungsrechtsakte zur Überwachung und Rückstandskontrolle
    Amtliche Überwachung und Probenziehung - Europäisches Frühwarn- und Reaktionssystem - Tierseuchen - Zoonosen - Acrylamid - Tierarzneimittel - Pestizide - Kontaminanten


    Österreichische Vorschriften zur Überwachung und Rückstandskontrolle
    Fleischuntersuchung - AGES - amtliche Kontrolle - Epidemiegesetz - Tiermaterialien - Tierseuchen - Zoonosen - Rückstände - Kontaminanten


    Liste der Lebensmittelgutachterinnen und Lebensmittelgutachter gem. § 73 LMSVG
    Letzte Änderung: 24.11.2021


    Nationale Referenzlabors für die Lebensmittel- und Futtermittelkontrolle in Österrreich


    Lebensmittelkontrolle in Österreich
    Kommunikationsplattform Verbrauchergesundheit - Homepage des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz


    Labordienstleister - Lebensmittelanalysen
    Labors in Österreich


    Verzeichnis der Referenzlabors in Europa
    Vernetzung von Organisationen, die in den Bereichen, auf die sich der Auftrag der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erstreckt, tätig sind (Abl C 375/2018)
    Letzte Änderung: 19.6.2019

    Informationen der EFSA zu den zuständigen Einrichtungen in den Mitgliedsstaaten


    Factsheets der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA):

    Die EFSA erklärt u.a.:


    Informationsblätter/-grafiken der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), z.B.:


    Lebensmittelsicherheitsbericht 2022
    Zahlen, Daten, Fakten aus Österreich


    Zoonosenberichte
    Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in Österreich (AGES)


    Österreichischer Ernährungsbericht 2017
    Universität Wien im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen  


    Veterinärjahresberichte
    Österrreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)


    Grüner Bericht
    Bericht über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus)


    Alle Rechtsauskünfte werden nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der zum jeweiligen Zeitpunkt vorliegenden Informationen erteilt. Die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe übernimmt jedoch für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Auskünfte keine Haftung.