Drei Personen in Arbeitskleidung inspizieren Automotor
© goodluz | stock.adobe.com
Fahrzeugtechnik, Landesinnung

Infos für Lehrbetriebe und Ausbilder in der Fahrzeugtechnik

Beratung und Unterstützung zur Ausbildung von Lehrlingen in der Kfz-Technik, Karosseriebautechnik und Karosserielackierer sowie Vulkanisierung

Lesedauer: 1 Minute

03.02.2025
Inhaltsverzeichnis

Beratung

Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern
Ansprechspartner:innen zum Thema Lehrlingsausbildung in Ihrem Bundesland

Online-Ratgeber für Lehrbetriebe
Online-Tool für Ausbildungsbetriebe bei Fragen rund um die Lehrlingsausbildung

Förderung

Handwerksbetriebe die Lehrlinge ausbilden, können Förderungen beantragen. Neben einer Basisförderung gibt es z.B. Fördermöglichkeiten für Internatskosten, bei Lernschwierigkeiten und für die Lehrabschlussprüfung.

Basisförderung für Lehrbetriebe
Ausbildungsförderung eines Lehrlings über ein Lehrjahr

Förderungen für Lehrbetriebe
Die unterschiedlichen Förderarten im Überblick

LOS | lehre.fördern-Online-Service
Anträge zur Lehrstellenförderung digital erstellen und verwalten

Förderreferate für die Lehrstellenförderung
Kontakte der Ansprechspartner:innen in Ihrem Bundesland

Organisation der Lehrlingsausbildung

Informationen und Downloads zur Unterstützung von Lehrbetrieben im Ausbildungsalltag:

Ausbildungs-Leitfaden Kfz-Technik
Handlungsanleitung für Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge

Ausbildungs-Leitfaden Karosseriebautechnik
Handlungsanleitung für Lehrbetriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge

Berufsschulen für Karosseriebautechniker
Übersicht der Schulen in Österreich

Beschäftigung von Ausländer:innen: Grundlegendes
Begriff der Beschäftigung - behördliche Zustimmung - fremdenrechtliche Aspekte

Lehrberufs-Infos für Ausbilder

Der Modulare Lehrberuf Kfz-Technik
Moderne Aus- und Weiterbildung durch modulare Lehre

Berufs- und Brancheninfo: Kraftfahrzeugtechnik (Modullehrberuf)

Berufs- und Brancheninfo: Karosseriebautechnik

Ausbildungsvorschriften

Die Aus- und Weiterbildung in Berufen der Installations- und Gebäudetechnik ist durch Gesetze und Verordnungen geregelt. Für die Lehrlingsausbildung sind folgende Rechtsgrundlagen verbindlich:

Ausbildungs- und Prüfungsordnungen
Gesetzliche Bestimmungen für Berufe in der Fahrzeugtechnik

Berufsausbildungsgesetz
Die Rechtsgrundlage für die Lehrausbildung als Kfz-Technik