Lebensmittelgewerbe, Landesinnung

Gewerbeordnung

Gewerbeordnung, Öffnungszeiten, Sonn- und Feiertagsbetriebszeitengesetz, Nahversorgung, Grüner Bericht

Lesedauer: 1 Minute

12.09.2024

Inhaltsverzeichnis

    Gewerbeordnung und Nebengesetze für das Lebensmittelhandwerk und Futtermittelbetriebe.

    Gewerbeordnung 1994
    (BGBl 194/1994 idgF)
    Letzte Änderung: 31.10.2022, BGBl I 171/2022

    Geldwäschebestimmungen nach der GewO:


    Gütesiegel "Meisterbetrieb" - eintragbarer Meistertitel - Gütesiegel "staatlich geprüft"
    Informationen der WKÖ

    Gütesiegel "Meisterbetrieb"
    Verordnung über das Gütesiegel „Meisterbetrieb“ (Gütesiegelverordnung, BGBl II 313/2009 idgF)
    Letzte Änderung: 29.9.2009

    Gütesiegel "staatlich geprüft"
    Verordnung über ein Gütesiegel für reglementierte Gewerbe, die keine Handwerke sind (BGBl II 362/2019 idgF)
    Letzte Änderung: 29.11.2019


    Urprodukteverordnung
    Verordnung über die Zugehörigkeit von Land- und Forstwirten hergestellten Urprodukte zur land- und forstwirtschaftlichen Urproduktion (BGBl II 410/2008 idgF)
    Letzte Änderung: 1.1.2009, BGBl II  410/2008


    EU/EWR – Anerkennungsverordnung
    Verordnung über die Anerkennung von Befähigungsnachweisen aus einem Mitgliedsstaat der EU oder des EWR (BGBl II 225/2008 idgF)
    Letzte Änderung: 1.7.2008


    Konditorei-Verordnung
    Verordnung über die Verwendung des Wortes "Konditorei“ in der äußeren Geschäftsbezeichnung (BGBl 434/1981 idgF)
    Letzte Änderung: 29.12.1995, BGBl 880/1995


    Öffnungszeitengesetz 2003
    (BGBl I 48/2003 idgF)
    Letzte Änderung: 31.7.2007, BGBl I 62/2007


    Sonn-und Feiertags-Betriebszeitengesetz
    Bundesgesetz über die Betriebszeiten gewerblicher Betriebe an Sonn- und Feiertagen - BZG (BGBl 129/1984 idgF)
    Letzte Änderung: 31.7.2003, BGBl I 48/2003 


    Nahversorgungsgesetz
    Bundesgesetz zur Verbesserung der Nahversorgung und der Wettbewerbsbedingungen (BGBl 392/1977 idgF)
    Letzte Änderung: 31.12.2021, BGBl I 239/2021


    Grüner Bericht
    Bericht über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft


    Alle Rechtsauskünfte werden nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der zum jeweiligen Zeitpunkt vorliegenden Informationen erteilt. Die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe übernimmt jedoch für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Auskünfte keine Haftung.