Handel mit Mode und Freizeitartikeln, Landesgremium

Statistik 

Branchenkennzahlen für den Handel mit Mode und Freizeitartikeln

Lesedauer: 1 Minute

21.06.2024

Im Bundesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln gibt es aktuell über 20.000 Mitglieder und es ist damit das zweitgrößte Gremium der Sparte Handel.

Die überwiegende Anzahl dieser Mitglieder sind Klein- und Mittelbetriebe aus den Berufszweigen: 

  • Textil- und Bekleidungshandel, 
  • Sportartikelhandel, 
  • Lederwarenhandel und 
  • Schuhhandel. 

Die Handelsbetriebe dieser Berufszweige sind auch bedeutende Arbeitgeber und beschäftigen über 62.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem sind die Betriebe auch sehr aktiv in der Lehrlingsausbildung.

Umsatzentwicklung

Die Entwicklung der Umsätze für die einzelnen Branchen finden Sie in der nachfolgenden Grafik:

Umsatzentwicklung Statistik
© BUNDESGREMIUM HANDEL MIT MODE UND FREIZEITARTIKELN
 Berufszweig 2023 zu 2019 2023 zu 2022
EH mit Büchern und Schreibwaren -10,5 -2,3
EH mit Spielwaren -10,3 0,9
EH mit Bekleidung 0,4 6,1
stationärer Einzelhandel 17,2 3,0
EH mit Lebensmitteln 25,9 8,3
EH mit Sportartikeln 15,4 -1,0
EH mit Schuhen -0,1 0,2

Mitglieder

Eine Aufteilung der aktiven Mitglieder auf die einzelnen Berufsgruppen sehen Sie nachfolgend (aufgrund von Mehrfachmitgliedschaften sind die Zahlen höher als bei Gesamtbetrachtung aller Mitgliedsbetriebe):

Anmerkung: BZ Lederwarenhandel umfasst auch den Handel mit kunstgewerblichen Artikeln

Aktive Berufszweigmitglieder
31.12.202230.06.202331.12.2023
Textilhandel10.1499.9809.682
Sportartikelhandel5.6515.7125.735
Lederwarenhandel3.9563.8643.847
Schuhhandel2.5802.5542.161
Sonstige637633784
Summer22.97322.74322.209
Berufszweig Mitglieder Statistik
© BUNDESGREMIUM HANDEL MIT MODE UND FREIZEITARTIKELN

Branchenprofil und Detaildaten

Die Statistikabteilung Statistik der Wirtschaftskammer Österreich hat eine Auswertung mit den Detaildaten zu unserem Gremium zusammengestellt:

Die Zusammenstellung liefert grundlegende Daten zur Zahl der Mitglieder, zu Lehrlingen, zu Unternehmen und Beschäftigten und zu Neugründungen sowie aussagekräftige Wirtschaftsdaten (Umsatzerlöse, Personalaufwand, Bruttowertschöpfung, Investitionen etc.) und daraus abgeleitete Wirtschaftskennzahlen.

Konjunktur-Statistik

Umsatzentwicklung im Mode- und Freizeitartikelhandel

Branchenstatistik

Aktuelle Branchendaten für das Bundesgremium Handel mit Mode und Freizeitartikeln