
Kollektivvertrag Elektrotechnik
Aktuelle Kollektivvertrags(rahmen)texte, Löhne, Gehälter und Zusatzinformationen für Angestellte, Arbeiter:innen und Lehrlinge in Berufen des Elektro- und Elektronikgewerbes
Lesedauer: 1 Minute
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Kollektivverträgen, Lohn- und Gehaltstafeln sowie Zusatzinformationen und Sonderbestimmungen für Arbeiter:innen, Angestellte und Lehrlinge.
Meldungen zum KV-Abschluss 2025
Die Verhandlungsergebnisse im Überblick:
- Information zum KV-Abschluss für Angestellte im Metallgewerbe 2025
- Information zum KV-Abschluss für Arbeiter/innen im Metallgewerbe 2025
Kollektivverträge
Hinweis auf Druckfehler:
In der Druckversion des KV für Angestellte 2024 wird die monatliche Vergütung von Pflichtpraktikanten für Schüler nach dem 2. Ausbildungsjahr mit 832,00 Euro angegeben.
Dabei handelt es sich um einen Druckfehler. Die richtige Vergütung beträgt 882,00 Euro (wie in der online KV-Version).
Vereinbarung für Kurzarbeit (Stand: Februar 2020)
- Vereinbarung der Sozialpartner über die Einführung von Kurzarbeit und die Leistung einer Kurzarbeitsunterstützung
- Erläuterungen zur Mustervereinbarung
Praxiskommentar zum Kollektivvertrag
Im Auftrag der Verhandlungsgemeinschaft zu den Kollektivverträgen im Metallgewerbe wurde von Dr. Heinz Rothe ein Praxiskommentar zum Kollektivvertrag für Arbeiter:innen im eisen- und metallverarbeitenden Gewerbe erstellt.