Ein Heizungsinstallateur beim Service eines Heizboilers
© Alexander Raths | stock.adobe.com
Wir Installateure

Merkblätter und Leitfäden für Installations- und Gebäudetechniker:innen

Empfehlung zu technischen und rechtlichen Themen und Sachverhalten

Lesedauer: 1 Minute

29.01.2025

Inhaltsverzeichnis

    Online-Tool zur Berechnung veränderlicher Preise gemäß ÖNORM B2111
    Was bei der Berechnung von Preisveränderungen bei Werkvertrags- bzw. Bauleistungen zu beachten ist 

    Preisgleitklauseln in Dienstleistungs- oder Lieferverträgen
    Empfehlungen zur Vorgehensweise bei der Anwendung von Preisgleit- oder Wertsicherungsklauseln bei Preiserhöhungen

    Kältemittel: Gesetzlicher Rahmen und Handlungsempfehlungen
    Was Unternehmen bei Bezug, Import oder Verwendung beachten sollen

    Gewährleistungsfristen für Installations- und Gebäudetechniker:innen
    In welchen Fällen gilt welche Gewährleistungsfrist vei Dienstleistungen von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker:innen

    Hinweise zur Prüf- und Warnpflicht für Installateur:innen
    Wie Handwerker:innen sich vor Schadenersatzforderungen schützen

    Wiederkehrende Prüfung von Arbeitsmitteln in der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
    Empfehlungen zur Arbeitsmittel und Prüfpflichten im Sinne der Arbeitsmittelverordnung

    Nebenrechte im Gewerbe Installations- und Gebäudetechnik
    Was Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker:innen zur Erbringung von Leistungen anderer Gewerbe wissen sollten

    Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen durch Installations- und Gebäudetechniker:innen
    Vorrübergehende, grenzüberschreitende und gelegentliche Erbringung von Dienstleistungen (§ 373a GewO 1994) 

    Umsetzung der Umsatzsteuerbetrugsvekämfungsverordnung in der Installtions- und Gebäudetechnik
    Merkblatt zum System der Umkehr der Steuerschuld ("Reverse Charge") bei der Umsatzsteuer für Lieferungen bestimmter Waren/Produkte

    Änderungen bei der Verrechnung der Umsatzsteuer beim Verkauf von Metall gemäß UStBBKV
    Beispiele für Anwendungsfälle im betrieblichen Alltag 

    Gewerberechtliche Geschäftsführung gemäß § 39 Gewerbeordnung
    Anforderungen an den/die Geschäftsfüherer:in und Verantwortlichkeiten 

    Privatnutzung des firmeneigenen Kraftfahrzeuges
    Lohnsteuerliche Behandlung

    Kfz-Sachbezug: Welche Werte sind bei KFZ anzusetzen? Welche Fahrzeuge sind befreit?
    Infos zur steuerlichen Beurteilung und Benützung von Kraftfahrzeugen

    Übertragung von Energieeffizienzmaßnahmen gemäß Energieeffizienzgesetz
    Wie oft und bis wann darf übertragen werden? Wer darf "banken"? Wann droht Maßnahmenverfall?

    E-Mobilität: Leitfaden für Handwerksbetriebe in der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
    Tipps zum Umstieg von konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auf Fahrzeuge mit klimaneutralen Antrieben

    Verbundabdichtung mit einem Oberbelag aus Keramik oder Naturstein
    Die wichtigsten Fakten zu Untergrund, Materialverträglichkeit und Belagsmaterials bei Abdichtungs- und Verlegearbeiten

    Unser Bad: Leitfaden zum fehlerfreien planen und bauen von Sanitärsanlagen
    Merkblatt der Gemeinschaft Gewerke Innenausbau für Planer:innen und Installations- und Gebäudetechniker:innen

    Unser Schacht − Schachtwände in Trockenbauweise
    Merkblatt zum schadensfreien arbeiten zwischen den Trockenbauer, Installateur, Elektriker und Lüftungsbauer

    Kreativboost: Leitfaden zur Transformation von Installateurbetrieben
    Neues Geschäftsmodell gefragt? Wie komme ich zu Fachkräften für meinen Betrieb?

    Installateure-Notdienst
    Empfehlungen

    Fahrverbote und Baustellen
    Infos zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverboten sowie Umweltfahrverboten IG-L 

    Weitere interessante Artikel
    • Detailansicht auf Hand einer Person, die an Schreibtisch sitzt und auf Taschenrechner tippt, ringsum Arbeitsdokumente und aufgeklappter Laptop
      Online-Tool zur Berechnung veränderlicher Preise gemäß ÖNORM B2111
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Änderungen bei der Verrechnung der Umsatzsteuer beim Verkauf von Metall gemäß UStBBKV
      Weiterlesen