Sparte Transport und Verkehr

Fokus Wasserstoff - Beispiel H2-Mobilität im Straßengüterverkehr

Online-Veranstaltung - 7. Juni 2021, Zeit: 17:00 -19:30 Uhr 

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    OMV
    © OMV

    Dekarbonisierung der Mobilität ist das Gebot der Stunde. Der Einsatz von Wasserstoff als Energielieferant für den brennstoffzellenelektrischen Antrieb oder als Kraftstoff in herkömmlichen Verbrennungs-kraftmaschinen im LKW-Bereich ist ein Hoffnungsträger für eine fossilfreie Energie-Zukunft.

    Die Schweiz zeigt als Pionierland wie Wasserstoff-Elektromobilität funktionieren kann. Ende 2020 waren die ersten 50 Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeuge unterwegs. Bis 2025 sollen insgesamt 1.600 Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeugen samt einem flächendeckenden Wasserstoff-Tankstellennetz (bis 2023) betrieben werden.  

    Informieren Sie sich, wie konkret die Umsetzung bei unserem Nachbarn läuft. Erfahren Sie, welche Rahmenbedingungen in Österreich geplant und nötig sind, um die Dekarbonisiserung im Güterverkehr erfolgreich voranzubringen.

    Reden wir nicht über das Manko, sondern lernen wir erfolgreich zu dekarbonisieren.


    News

    Wasserstoff wird Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele spielen
    Spartenobmann Klacska und Staatssekretär Brunner hoben bei WKÖ-Veranstaltung vielfältige Einsatzmöglichkeiten des „Allrounders Wasserstoff“ hervor


    Podium, Wrap up Obmann Klacska
    © WKO v.l.n.r.: Mark Freymüller; Wolfram Senger-Weiss; Peter Umundum; Alexander Klacska; Mauela Raidl, Magnus Brunner; Dirk Langhammer

    Programm

    Eröffnung und Begrüßung - Mag. Alexander Klacska

    Obmann Bundessparte Transport & Verkehr, WKÖ

    Eingangsstatement Dr. Magnus Brunner LL.M.

    Staatssekretär Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

    Impulsreferat Dr. Klaus Bonhoff: Wasserstoff im Verkehr - Deutschland

    Dt. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

    DI Jürgen Rechberger: Die Perspektive von Wasserstoff für die Transportindustrie

    Vice President Hydrogen & Fuel Cell; AVL LIST

    Panel: Wasserstoff – zur erfolgreichen Umsetzung, was sind die nächsten Schritte

    Dr. Magnus Brunner LL.M.
    Staatssekretär, BMK

    Mag. Wolfram Senger-Weiss, MBA
    CEO Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.

    DI Peter Umundum
    Vorstand Post AG, Paket & Logistik

    Mark Freymüller
    CEO bei Hyundai Hydrogen Mobility AG

    Dirk Langhammer 
    Vice President Business Transformation OMV

    Moderation

    Manuela Raidl

    Zielgruppe

    Transportunternehmen, Speditionen, Autobus-Unternehmen, Werkverkehr, Interessierte 

    Stand: 11.05.2021

    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Fit for 55 – wie „fit“ ist der Verkehr für die neuen EU-Ziele?
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Fokus Grüne Energie für alternative Antriebe im Verkehrssektor – genug da für alle?
      Weiterlesen