Seilbahn, Seilbahn-Station und verschneite Landschaft
© Dornbirner Seilbahn AG
Seilbahnen, Fachverband

Dornbirn: Klimaneutral auf den Berg

Seit mehr als 15 Jahren Ökoprofit-zertifiziert

Lesedauer: 1 Minute

28.02.2024

Inhaltsverzeichnis

    Vorarlberg. Der Klimawandel ist die wichtigste globale Herausforderung unserer Zeit. Auch die Karrenseilbahn in Dornbirn möchte daher ihren Beitrag leisten und wird inzwischen mit 100 Prozent Ökostrom aus Österreich betrieben. Neben der jährlichen Ökoprofit-Zertifizierung, welche die Seilbahn seit 2008 erhält, war das eine weitere wichtige Maßnahme für den Klimaschutz und gegen den Klimawandel. Auch die anderen beiden Betriebe der Dornbirner Seilbahn AG, das Bödele (Schanzenblicklift, Lanklift, Oberloselift) und der Heumöserlift im Naherholungsgebiet Ebnit sind klimaneutral unterwegs.

    Bereits seit 15 Jahren ist die Dornbirner Seilbahn AG ein Ökoprofit-Mitgliedsbetrieb. Im Rahmen der Zertifizierung werden interne Abläufe aus ökologischer Sicht hinterfragt und optimiert, sowie ressourcen- und energiesparende Maßnahmen gesetzt. Als weiteren Schritt für den Klimaschutz wurde die Entscheidung getroffen, die Energieversorgung zu 100 Prozent aus österreichischem Ökostrom zu beziehen.

    Was ist Ökostrom? Ökostrom ist ein Mix aus Wasser, Wind, Sonne und sonstigen Ökoenergiequellen, frei von CO2und Atomstrom und zu 100 Prozent erneuerbar. Durch die Reduktion der CO2-Emissionen leistet die Dornbirner Seilbahn AG einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz - so gelangen alle klimaschonend auf den Berg.

    Seilbahn-Gondel
    © Dornbirner Seilbahn AG


    Weitere interessante Artikel
    • Person mit Skiausrüstung am Bahnsteig mit ÖBB-Zug im Hintergrund
      Öffent­lich mobil zum Ski­ver­gnügen in der Region See­­feld
      Weiterlesen
    • Mann mit Heu
      Re­naturierungs- und Be­grünungs­maßnahmen im Montafon
      Weiterlesen