Fachkräftesicherung
© Fora Concept
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Maßnahmen für den Tourismus: Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung

Für uns gefordert & erreicht

Lesedauer: 1 Minute

14.10.2024

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind das größte Kapital und Botschafter der Betriebe. Die umgesetzten Forderungen waren daher notwendig, um Österreichs Schritte zu einem Top-Tourismus-Land weiter zu festigen und auszubauen.

Inhaltsverzeichnis

    • Mehr Arbeitskräfte durch wiederholte Erhöhung des Saisonierskontingent
    • Erleichterungen bei der RWR-Karte:
      • Ausweitung der Punktevergabe für Sprachkenntnisse
      • Verdreifachung der RWR-Karten in Gastronomie und Hotellerie
    • Attraktivierung der Lehrberufsbilder durch modernes, aktualisiertes Konzept
    • Unterstützung der Lehrbetriebe durch digitale, touristische Lernstrecken auf der Lernplattform Wîse Up
    • Sicherung der Qualität von touristischen Ausbildungen durch Berufswettbewerbe (Top-Medaillenplätze bei World- & EuroSkills)

    Fazit:

    Ein qualitativ hochwertiges Angebot und hoch qualifizierte Leistungen erfordern ausreichend und qualifizierte Arbeitskräfte. Mit den umgesetzten Maßnahmen fällt es unseren Betrieben wieder leichter, sich auf ihre Kernaufgaben – nämlich die Betreuung der Gäste und Kund:innen – zu konzentrieren und die Stammbelegschaft zu entlasten.

    Weitere interessante Artikel
    • Nachhaltiger Tourismus
      Maßnahmen für den Tourismus: Nachhaltiger Tourismus
      Weiterlesen
    • Detailansicht von aufeinander gestapelten Dokumenten, daneben Kugelschreiber liegend
      Comeback-Paket für Tourismus und Freizeitwirtschaft
      Weiterlesen
    • Wettbewerbs- und Standortsicherung
      Maßnahmen für den Tourismus: Wettbewerbs- und Standortsicherheit
      Weiterlesen